Research I Indizes

weitere Kolumnen & Analysen

Anzeigen

Analyse: DAX vor der US-Wahl bereits am Scheideweg!

RoboForex I B. Wachsmann - Indizes - 07.11.2016

Der Tag auf den die Welt gewartet hat steht am morgigen Dienstag endlich im Kalender. Der wahrscheinlich peinlichste US-Wahlkampf geht vorbei und am Ende zieht jemand ins Weiße Haus den eigentlich keiner dort einziehen sehen möchte. Donald Trump legte in der letzten Woche wieder deutlich zu und am Tag vor der Wahl scheint der Ausgang offener denn je. Dies sorgt natĂŒrlich auch an den FinanzmĂ€rkten fĂŒr Unsicherheit und wenn diese etwas nicht leiden mögen dann ist das Unsicherheit. Demnach kam der DAX in der vergangenen Handelswoche auch deutlich unter die RĂ€der und verbuchte damit den grĂ¶ĂŸten Wochenverlust seit Jahresbeginn.

Marktsituation DAX – 07. November 2016

Es gibt wenige Tage im Jahr an denen die Bedeutung der Charttechnik etwas ausgeklammert werden kann bzw. muss. Der morgige Dienstag gehört mit Sicherheit dazu. Bis dahin dĂŒrfte die Stimmungslage gespannt sein und es ist mit weniger Bewegung zu rechnen. Dennoch werden die Finger am Abzug sein und ein Verlauf ist unkalkulierbar.

Der weitere Chartverlauf in den kommenden Tagen wird maßgeblich vom Wahlausgang geprĂ€gt. Auch der DAX wird sich dem nicht entziehen können, wie man bereits in der letzten Handelswoche an fallenden Notierungen beim DAX und fallenden Umfragewerten bei Hillary Clinton gesehen hat.

Das ist grundsĂ€tzlich darauf zurĂŒckzufĂŒhren, dass der DAX nicht von den heimischen Anlegern und der heimischen Wirtschaft sondern hauptsĂ€chlich von US-Investoren und den Exporterwartungen geprĂ€gt wird. Der deutsche Leitindex gilt allgemein hin als sehr exportlastig und deswegen ist es sehr wohl von entscheidender Bedeutung, von wem eines der grĂ¶ĂŸten ImportlĂ€nder von „Made in Germany“ regiert wird. Die Aussichten und Perspektiven fĂŒr die Weltwirtschaft spielen ebenfalls eine Rolle genauso wie der Umstand, dass US-Investoren in Zeiten der Unsicherheit ihr Kapital gerne daheim parken. Insoweit kann sich auch der DAX dem „Big Day“ nicht entziehen wenn man bedenkt, dass in Zeiten der Globalisierung keine Handlung und keine Erwartung mehr ohne Wirkung bleibt.

Wie oben bereits angesprochen kann bei solchen Ereignissen die Charttechnik etwas ausgeklammert werden. Ganz bewusst spreche ich dabei nicht von einer völligen Missachtung. Der Kursverlauf ist am Dienstag mit Sicherheit nicht prognostizierbar aber dabei kommt es bei der Charttechnik auch nicht an. Auch der technische Blick geht nicht in die Glaskugel und bringt keine 100%ige Sicherheit darĂŒber, wo der DAX am Ende der Woche oder am Ende des morgigen Handelstages steht.

Vielmehr geht es darum abschĂ€tzen zu können, bei welchem Szenario die Wahrscheinlichkeit fĂŒr einen bestimmten Kursverlauf am höchsten ist. Das derzeitige Kursniveau beim DAX ist hier fĂŒr ein Beispiel geeignet.

Es ist anzunehmen, dass unter der nĂ€chsten UnterstĂŒtzung, bei der es sich um eine ĂŒbergeordnete UnterstĂŒtzung handelt, einige Marktteilnehmer ihre Longpositionen auflösen bzw. sich aus dem Markt verabschieden, da die Wahrscheinlichkeit fĂŒr steigende Notierungen in den kommenden Wochen unwahrscheinlicher wird. Daher ist bei einem Bruch der UnterstĂŒtzung von fallenden Notierungen im Anschluss auszugehen. Eine 100%ige Sicherheit gibt es hierfĂŒr sicher nicht, aber die Wahrscheinlichkeit ist entsprechend höher. Solche Szenarien lassen sich mit Hilfe der Charttechnik abschĂ€tzen und das ist das, worum es im Wesentlichen geht.

Aufgrund der US-PrÀsidentschaftswahl am Dienstag handelt es sich dennoch um ein besonderes und schwer kalkulierbares Szenario.

UnterstĂŒtzungen und WiderstĂ€nde:

UnterstĂŒtzungen:

10.185
10.090
10.000
9.915
9.735

WiderstÀnde:

10.277
10.310
10.345
10.405
10.487

Ausblick DAX:

TemporĂ€r ist an der UnterstĂŒtzung bei 10.185 Punkten allerdings auch eine Stabilisierung nicht auszuschließen. Insbesondere fĂŒr den weiteren Tagesverlauf genießt dieses Szenario PrioritĂ€t. Voraussetzung ist allerdings, dass der DAX die UnterstĂŒtzung zum Handelsstart verteidigen kann bzw. bei einem Eröffnungskurs unter 10.185 Punkten diese Marke direkt zurĂŒckerobert.

Im Anschluss besteht dann die Möglichkeit bis an die 200er-EMA anzusteigen. Hier befindet sich dann bei 10.345 Punkten ein entsprechender Widerstandsbereich. Viel mehr AufwÀrtspotenzial sollte der DAX am Montag der US-Wahl zunÀchst nicht haben. Ab Dienstag wird dann der weitere Kursverlauf vom Ausgang der US-Wahl abhÀngen. Von extrem hoher VolatilitÀt ist mit Bekanntgabe der ersten Prognosen zu rechnen. Insbesondere wenn sich ein Kopf an Kopf Rennen herauskristallisiert.

Wichtige Wirtschaftsdaten fĂŒr die kommende Handelswoche:

Montag

In der kommenden Woche dĂŒrften Wirtschaftsdaten zunĂ€chst in den Hintergrund treten, da die US-PrĂ€sidentschaftswahlen am 08. November absolut im Fokus der MĂ€rkte und der Anleger stehen dĂŒrften. Selbst der Zinsentscheid des FED in der vergangenen Handelswoche fand nur beilĂ€ufig Beachtung. Wenn man bedenkt welches Interesse den Notenbankentscheidungen in der Vergangenheit zuteil wurde, ist das eine absolute BestĂ€tigung fĂŒr den Fokus der MĂ€rkte auf den morgigen Dienstag.

Dienstag

Am Dienstag ist dann der Tag der Tage und der Zeitpunkt gekommen, an dem die Frage geklĂ€rt wird wer der mĂ€chtigste Mann oder die mĂ€chtigste Frau der Welt wird. Da die Amerikaner einige Stunden nach uns in den Tag starten, dĂŒrfte an deutschen Börsen zunĂ€chst nicht viel Bewegung zu erwarten sein. Der Blick wird nach Amerika und auf die ersten Prognosen gerichtet sein. Einzig Daten zur chinesischen Handelsbilanz, welche in der Nacht von Montag auf Dienstag um 03:21 Uhr MEZ gemeldet werden, könnten fĂŒr ein Zucken beim deutschen Leitindex sorgen. Voraussetzung ist hier allerdings, dass die Erwartungen deutlich verfehlt oder ĂŒbertroffen werden. Im Vorfeld gehen Experten davon aus, dass die Exporte im Oktober um 6 Prozent zurĂŒckgehen. Im September wurde hier noch ein RĂŒckgang von 10 Prozent verzeichnet. Auch die Importe werden rĂŒcklĂ€ufig erwartet. Hier rechnen die Experten mit einem RĂŒckgang um 1 Prozent nachdem im September ein RĂŒckgang um 1,9 Prozent gemeldet worden ist. Um 10:30 Uhr steht noch die britische Produktion des verarbeitenden Gewerbes auf dem Programm. Nach einem Plus von 0,2 Prozent im August wird nun ein Anstieg der Produktion um 0,4 Prozent erwartet.

Mittwoch

Im weiteren Wochenverlauf steht keine große Zahl an wichtigen Wirtschaftsdaten auf der Agenda. Die MĂ€rkte werden sich sowieso darauf konzentrieren das Wahlergebnis zu verarbeiten, zu bewerten und sich neu zu positionieren. Auch der chinesische Verbraucherpreisindex, der in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch um 02:30 Uhr veröffentlicht wird, dĂŒrfte im Wahlspektakel untergehen. Nachdem die Verbraucherpreise im September um 1,9 Prozent gestiegen sind, wird fĂŒr Oktober ein Anstieg um 2,1 Prozent erwartet. FĂŒr die Erdölpreise dĂŒrften ferner die Zahlen zu den LagerbestĂ€nden um 16:30 Uhr interessant sein.

Donnerstag & Freitag

An den letzten beiden Handelstagen der Handelswoche stehen nur Daten aus der zweiten und dritten Reihe im Programm. Nachdem am Donnerstag keine marktrelevanten Daten anstehen, werden am Freitag der deutsche Verbraucherpreisindex und die Michigan Konjunkturerwartungen bekanntgegeben. Beide dĂŒrften aber keine großen Bewegungen an den MĂ€rkten hervorrufen.

Alle Handelstermine finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.

Hinweis in eigener Sache:
Handeln Sie DAX (DE30Cash) und EURUSD ohne jegliche Spreads bis zum 31.12.2016. Mehr Informationen finden Sie unter: http://bit.ly/2eA7IjT

Autor: Benedikt Wachsmann, RoboForex

Über den Autor

Benedikt Wachsmann arbeitet als Chartanalyst fĂŒr RoboForex.de und veröffentlicht jede Woche sehr anschauliche EinschĂ€tzungen der aktuell beliebtesten MĂ€rkte.
Schon vor dem Beginn seines Studiums zum Diplom-Finanzwirt, welches er erfolgreich abschließen konnte, sammelte Herr Wachsmann die ersten Erfahrungen an den KapitalmĂ€rkten. Nach nur kurzer Zeit entdeckte er den charttechnischen Ansatz fĂŒr sein eigenes Trading und spezialisierte sich daraufhin auf dem Gebiet der technischen Analyse.
Seine Position als geschĂ€ftsfĂŒhrender Gesellschafter eines Investmentclubs ermöglicht es Ihm in stĂ€ndigem Kontakt mit Gleichgesinnten zu stehen, was Ihm hilft immer wieder neue EindrĂŒcke und Blickwinkel zu entdecken, die er dann in seine Analysen und den Eigenhandel einbringen kann.
Das lebendige an seinen charttechnischen Analysen ist die Tatsache, dass er nicht nur auf die wichtigsten UnterstĂŒtzungen und WiderstĂ€nde im Chart eingeht, sondern auch einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse der kommende Woche wirft und so die verschiedensten Szenarien und Einflussfaktoren bildlich darstellt.

RoboForex

Das Unternehmen RoboForex ist ein internationaler Forex | CFD Broker, der sich in nur kurzer Zeit zu einem der fĂŒhrenden Finanzdienstleister von Finanzprodukten an verschiedensten FinanzmĂ€rkten etabliert und das Vertrauen von Tausenden von Kunden gewonnen hat. Seit dem Zeitpunkt der GrĂŒndung im Jahr 2010 ist RoboForex auf beste Handelsbedingungen und ein qualitativ hochwertiges Angebot an Dienstleistungen fĂŒr alle Kunden fokussiert. Die Hauptvorteile des Unternehmens sind der ausgezeichnete Ruf, die persönliche Kundenbetreuung und die innovativen Technologien. Heute operiert RoboForex bereits aktiv und erfolgreich in sehr vielen LĂ€ndern weltweit und arbeitet kontinuierlich daran das Feld seiner AktivitĂ€ten zu erweitern und neue Bereiche auszubauen. Risikohinweis:http://www.roboforex.de/ueber-uns/risikohinweis - Zur Webseite www.roboforex.de

Marktticker

Quotes by TradingView

Research

weitere Kolumnen & Analysen

Anzeigen

Charttechnischer Ausblick - DAX-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der DAX-Future (FDAX) konnte in der letzten Handelswoche die aktuellen Jahrestiefs nur fĂŒr kurze Zeit geringfĂŒgig ausbauen und tendierte danach, wie angenommen, in Richtung 12.000 und folgend knapp ĂŒber den Widerstand von 12.100 Punkten. ... mehr

ETFs: Suche nach Alternativen

Börse Frankfurt - Indizes - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Start in den April ist an der Börse grĂŒndlich misslungen: Vor Ostern war es noch nach oben gegangen, so kletterte der DAX am GrĂŒndonnerstag auf 12.096,73 Punkte. Am heutigen Dienstag sieht es vor dem Hintergrund schwacher US-Börsen aber tiefrot aus, am Mittag notiert der DAX bei nur 11.962 ZĂ€hlern. Der sich verschĂ€rfende Handelsstreit zwischen den USA und China belastet: ... mehr

Euwax Trends: NervositÀt nach Ostern: Verkaufsdruck bei Chip-Werten - Handelsstreit belastet den Aktienmarkt

Börse Stuttgart - Marktberichte - 03.04.2018
Die Kurse am deutschen Aktienmarkt rutschen nach Ostern erneut ab. So notiert der DAX aktuell bei 12.022 Punkten mit 0,6 Prozent im Minus. Das vorlĂ€ufige Tagestief wurde am Vormittag bei 11.913 ZĂ€hlern festgestellt. Nun ist also erneut die Marke von 12.000 Punkten, die der Leitindex erst am vergangenen Donnerstag zurĂŒckerobert hatte, zeitweise nach unten durchbrochen worden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - S&P-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der S&P-Future zeigte in der vergangenen Handelswoche eine eher seitwĂ€rts tendierende Bewegung, mit der Marke von rund 2.660,00 Punkten als obere und dem UnterstĂŒtzungsbereich 2.590,00 als untere Grenze. Geplante VerkĂ€ufe an WiderstĂ€nden hielten somit recht gute Trade-Szenarien bereit. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - Bund-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Bonds - Analysen - 03.04.2018
Ohne nennenswerte Anzeichen schob sich der Bund-Future in den vergangenen Handelstagen weiter nach oben und erreichte am Mittwoch das Wochenziel von knapp 159,75. WiderstĂ€nde in den aktuellen Kursbereichen stellten nur geringfĂŒgige Hindernisse dar und konnten teilweise sauber durchstoßen werden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - EUR/USD - 14. KW 2018

LYNX Broker - Forex - Analysen - 03.04.2018
Mit merklichem Momentum konnte sich der EUR/USD in der vergangenen Handelswoche ĂŒber die Hochs der vorletzten Handelswoche schieben, was zu interessanten Kaufchancen fĂŒhrte. Mit dem Erreichen des Hochs von 1,2475 war der AufwĂ€rtsmove jedoch wieder vorbei und der Wert fiel in die Schiebezone zwischen 1,2400 und 1,2250 zurĂŒck. ... mehr

Tagesausblick Aktien: DAX wieder unter Druck

Helaba Floor Research - Indizes - 03.04.2018
Aktienmarkt Am Donnerstag ging der DAX bei 12.096,72 ZĂ€hlern aus dem Handel. Dies entsprach einem Plus in Höhe von 1,3 Prozent. Anleger nutzen das zuvor reduzierte Kursniveau zum Einstieg, wenngleich auch das Quartalsende (Stichwort: “window dressing“) eine wesentliche Rolle gespielt haben dĂŒrfte. ... mehr

Henkel – den DAX langfristig geschlagen

LYNX Broker - Indizes - Aktien - 03.04.2018
Fundamentalbetrachtung der Henkel AG Die Die Henkel AG & Co. KGaA verfĂŒgt den eigenen Angaben zufolge weltweit ĂŒber ein diversifiziertes Portfolio mit starken Marken, Innovationen und Technologien in seinen drei Unternehmensbereichen. Im stĂ€rksten Konzernsegment Adhesive Technologies – dem Klebstoffbereich – mit einem Umsatzanteil von 47 Prozent gilt Henkel als globaler MarktfĂŒhrer. ... mehr

Bund Future - Erwartete Trading Range: 158.57-160.07

Helaba Floor Research - Bonds - 03.04.2018
An den internationalen FinanzmĂ€rkten kehrte vorösterliche Ruhe ein. Nach einem von großer Verunsicherung und NervositĂ€t geprĂ€gten Handelsverlauf standen im Handelsstreit der USA mit China die Zeichen auf Entspannung. WĂ€hrend der Ausverkauf an den Aktienbörsen zum Stillstand kam, legten auch festverzinsliche Papiere eine Verschnaufpause ein. ... mehr

Tagesausblick Renten/Devisen: Stimmungsindikatoren im Fokus

Helaba Floor Research - Forex - 03.04.2018
statistDie verkĂŒrzte Handelswoche startet mit den Einkaufsmanagerindizes des Verarbeitenden Gewerbes in der Eurozone. VorabschĂ€tzungen in Deutschland und Frankreich lassen auf nachlassende Stimmungsumfragen schließen. Auch der schwelende Handelskonflikt mit den USA könnte negativen Einfluss auf die Stimmung der Einkaufsmanager ausĂŒben. ... mehr

Ripple (XRP): BĂ€rische Ostern belasten den Kurs

DailyFX - Marktberichte - KryptowÀhrungen - 03.04.2018
Der bankennahe Token ist nicht gut auf Ostern zu sprechen. Über die Feiertage hatte der Kurs zeitweise rund 14 Prozent ausgehend von Freitag nachgegeben. DarĂŒber hinaus steht die 0,50-US-Dollar-Marke aktuell unter Beschuss. Die Osterfeiertage konnten den Ripple-Kurs nicht beflĂŒgeln. ... mehr

DAX: Unsicherheiten bleiben bestehen

IG Markets Research - Marktberichte - 03.04.2018
03.04.2018 – 07:15 Uhr (Werbemitteilung): US-PrĂ€sident Donald Trump bleibt auch weiterhin ein Risikofaktor fĂŒr die FinanzmĂ€rkte. Der drohende Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China dĂŒrfte auch zu Beginn des zweiten Quartals das zentrale Thema sein. Vorbörslich dĂŒrfte der DAX mit deutlichen KursabschlĂ€gen in die Woche starten. ... mehr

Neue ETFs: Dividendenstarke Aktien aus USA und weltweit

Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Die Deutsche Asset Management erweitert das Angebot an Exchange Traded Funds auf Xetra und im Frankfurter Parketthandel. Mit den zwei neuen Aktien-ETFs erhalten Anleger die Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Unternehmen mit hoher Dividendenrendite und soliden Finanzkennzahlen zu partizipieren. ... mehr

Neuer ETF: InflationsgeschĂŒtzte US TIPS

Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Emittent iShares erweitert das Angebot an Renten-ETFs auf Xetra und an der Börse Frankfurt. Mit dem Rentenindex-ETF können Anleger an der Wertentwicklung von auf US-Dollar lautenden, inflationsindexierte Anleihen des US-Schatzamtes (US TIPS) partizipieren. ... mehr

Charttechnik: Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum

Formationstrader I H. Esnaashari - Forex - KryptowÀhrungen - 02.04.2018
Video-Chartanalyse KryptowĂ€hrungen Der Bitcoin-Preis lĂ€uft eine untergeordnete UnterstĂŒtzung an. Von hier aus hat Preis Stabilisierungspotential. ... mehr

Anzeigen