Research I Trading Business

weitere Kolumnen & Analysen

Anzeigen

Dividenden-Awards 2016 verliehen

Börse Frankfurt - Trading Business - 15.09.2016

15. September (Frankfurt) Börse Frankfurt. Gestern Abend wurden in Frankfurt erstmalig die DividendenAdel Awards verliehen. In fünf Kategorien wählte eine siebenköpfige Jury die Unternehmen in DAX, MDAX, TecDAX, SDAX, Euro Stoxx und dem deutschen Smallcap-Universum die Unternehmen mit der stabilsten Ausschüttungspolitik. Zudem gab es zwei Publikumspreise. Gleich zwei Preise gingen dabei jeweils an die Münchener Rück und Aurelius. Die Veranstaltung wurde von der Börse Frankfurt unterstützt.

360-Grad-Blick auf die Ausschüttungspolitik

Zentrales Anliegen der Organisatoren Christian W. Röhl und Werner H. Heussinger ist ein 360-Grad-Blick auf die Ausschüttungspolitik der Unternehmen. Nachhaltige Dividendenqualität sei mehr als eine hohe Rendite; daneben zählten auch langfristige Kontinuität, eine ausgewogene Ausschüttungsquote und die Wachstumsdynamik der Ausschüttung. Die Jury war mit den Organisatoren, Vermögensverwaltern, Finanzdienstleistern, Analysten und Anlegerschützern besetzt.

Neben der Münchener Rück in der Kategorie DAX und Aurelius, Nebenwerte, wurden auch Bechtle und Fielmann von der Jury ausgezeichnet. Im SDAX gab es mit dem Großküchen-Hersteller Rational und dem Agrarhändler BayWa zwei Auszeichnungen, da die Rational AG erst nach der Auswahlphase in den MDAX aufgestiegen ist.

Zwei Franzosen an der Euro-Spitze

Parallel hat die Jury auch die Ausschüttungsqualität von Unternehmen im Euro Stoxx unter die Lupe genommen - als klare Empfehlung einer internationalen Portfolio-Streuung. Dabei gehen beide Euro-Awards nach Frankreich, an Konsumgüter-Gigant L’Oréal und Luxusgüter-Hersteller Hermès.

Sonderpreis für Fresenius

Zudem vergab der Veranstalter an die beiden DAX-Unternehmen Fresenius und Fresenius Medical Care einen Sonderpreis für das kontinuierlichste Dividendenwachstum.

DAX: Münchener Rück

In den vergangenen 25 Jahren hat der weltgrößte Rückversicherer die Dividende 20-mal angehoben. Durchschnittlich hat das Unternehmen gut 40 Prozent des Gewinns ausgeschüttet.

Zusätzlich zur Jury-Wertung hat die Münchener Rück auch den Publikumspreis in der Kategorie HDAX gewonnen. Bei der Online-Umfrage votierte rund ein Viertel der knapp 2.400 teilnehmenden Anleger für den Versicherungsriesen aus der bayerischen Landeshauptstadt.

Nominiert waren außerdem Daimler, Fresenius, Fresenius Medical Care, Henkel, SAP, Siemens.

MDAX: Fielmann

Seit seinem Börsengang 1994 zahlt der Brillenhändler an seine Aktionäre eine eine Dividende und hat diese Aussschüttung elfmal in Serie. Damit gehört Fielmann zu den zuverlässigsten Unternehmen. Das langfristig zweistellige Dividendenwachstum geht mit einer Dividendenrendite von rund 3 Prozent einher. Zuletzt wurden knapp 90 Prozent des Jahresüberschusses an die Aktionäre verteilt - nach Ansicht der Jury ein hoher, mit Blick auf das Geschäftsmodell aber vertretbarer Wert.

Außerdem nominiert waren Axel Springer, Brenntag, CTS Eventim, Deutsche Euroshop und Fuchs Petrolub.

SDAX: Rational AG und BayWa

Die Rational AG musste in 2009 die Dividende senken, zahlte den ausgefallene Betrag zwei Jahre später als Bonus nach. Abgesehen davon kommt der Großküchen-Ausrüster aus Landsberg am Lech auf eine Dividenden-Historie von zehn Anhebungen in elf Jahren, wobei etwas mehr als zwei Drittel des Gewinns ausgeschüttet wurden.

BayWa, ein Agrarhändler aus Bayern zahlt seit 24 Jahren Dividende ohne Kürzung. Die Dividenden-Dynamik fällt sowohl über fünf als auch über zehn Jahre zweistellig aus. Bei der Ausschüttungsquote ist BayWa nach Jury-Meinung eher defensiv mit nur gut ein Drittel der Überschüsse, hätte die Ausschüttung aber in schwächeren Jahren wie zuletzt 2015 deswegen anheben können.

Auf der Shortlist standen zudem Amadeus FiRe, Deutsche Beteiligungs AG, Sixt und Takkt.

TecDAX: Bechtle

Das IT-Unternehmen zahlt seit seinem Börsengang in 2000 Dividende. Dabei wurde die Ausschüttung nicht gesenkt. Unterm Strich liegt das Dividendenwachstum im zweistelligen Prozent-Bereich mit einer Ausschüttungsquote zuletzt von einem Drittel. Die Dividendenrendite ist laut Jury sektortypisch eher gering; die auf Kontinuität ausgerichtete Dividendenpolitik sei allerdings ein Qualitätsmerkmal, das sich auch in der Kursentwicklung widerspiegele.

Ebenfalls nominiert waren Freenet, Software AG, Stratec Biomedical Systems und United Internet.

Deutsche Nebenwerte: Aurelius

Der Aktienkurs der auf Turnaround-Situationen spezialisierten Beteiligungsgesellschaft ist seit 2009 um 800 Prozent gestiegen. Das Unternehmen hat nach dem Votum der Jury zudem von Anfang eine aktionärsfreundliche Ausschüttungsstrategie verfolgt. Seit neun Jahren steigt die Basisdividende sukzessiv, darüber hinaus partizipieren die Anteilseigner über Sonderausschüttungen an Erträgen aus Beteiligungsverkäufen.

Zusätzlich zur Jury-Wertung hat Aurelius auch den Publikumspreis für Nebenwerte gewonnen.

Überdies nominiert waren Hornbach Holding, Ludwig Beck, Maschinenfabrik Berthold Hermle, OHB, Orbis, Paul Hartmann, Schaltbau, Simona, USU Software und Uzin Utz.

Euro Stoxx Largecaps: L’Oréal

Als einer von drei europäischen Bluechip-Konzernen erfüllt L’Oréal die US-amerikanische Definition eines "Dividenden-Aristokraten", das heißt mindestens 25 Anhebungen in Serie. Mit gut 40 Prozent sei die Ausschüttungsquote etwas höher als in den USA üblich, wertet die Jury. Das durchschnittliche Dividenden-Wachstum bewegt sich im zweistelligen Prozentbereich.

Auch nominiert waren Air Liquide, Inditex, Kerry Group, Publicis, Sanofi, Unilever und Vivendi.

Euro Stoxx Mid-/Smallcaps: Hermès International

Seit 23 Jahren steigt die Dividende der Luxus-Marke aus Paris jährlich. Die Jury erwartet, dass das nach wie vor von seinen Gründern geführte Unternehmen 2018 nach der strengen US-amerikanischen Definition ein "echter" Dividenden-Aristokrat sein wird. Insgesamt liegt das Dividendenwachstum seit zwei Jahrzehnten bei durchschnittlich knapp 20 Prozent.

Daneben waren Abertis, Atlantia, Colruyt, Red Electrica, Rubis und SEB nominiert.

von: Edda Vogt
15. September 2016, © Börse Frankfurt

Marktticker

Quotes by TradingView

Research

weitere Kolumnen & Analysen

Anzeigen

Charttechnischer Ausblick - DAX-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der DAX-Future (FDAX) konnte in der letzten Handelswoche die aktuellen Jahrestiefs nur für kurze Zeit geringfügig ausbauen und tendierte danach, wie angenommen, in Richtung 12.000 und folgend knapp über den Widerstand von 12.100 Punkten. ... mehr

ETFs: Suche nach Alternativen

Börse Frankfurt - Indizes - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Start in den April ist an der Börse gründlich misslungen: Vor Ostern war es noch nach oben gegangen, so kletterte der DAX am Gründonnerstag auf 12.096,73 Punkte. Am heutigen Dienstag sieht es vor dem Hintergrund schwacher US-Börsen aber tiefrot aus, am Mittag notiert der DAX bei nur 11.962 Zählern. Der sich verschärfende Handelsstreit zwischen den USA und China belastet: ... mehr

Euwax Trends: Nervosität nach Ostern: Verkaufsdruck bei Chip-Werten - Handelsstreit belastet den Aktienmarkt

Börse Stuttgart - Marktberichte - 03.04.2018
Die Kurse am deutschen Aktienmarkt rutschen nach Ostern erneut ab. So notiert der DAX aktuell bei 12.022 Punkten mit 0,6 Prozent im Minus. Das vorläufige Tagestief wurde am Vormittag bei 11.913 Zählern festgestellt. Nun ist also erneut die Marke von 12.000 Punkten, die der Leitindex erst am vergangenen Donnerstag zurückerobert hatte, zeitweise nach unten durchbrochen worden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - S&P-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der S&P-Future zeigte in der vergangenen Handelswoche eine eher seitwärts tendierende Bewegung, mit der Marke von rund 2.660,00 Punkten als obere und dem Unterstützungsbereich 2.590,00 als untere Grenze. Geplante Verkäufe an Widerständen hielten somit recht gute Trade-Szenarien bereit. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - Bund-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Bonds - Analysen - 03.04.2018
Ohne nennenswerte Anzeichen schob sich der Bund-Future in den vergangenen Handelstagen weiter nach oben und erreichte am Mittwoch das Wochenziel von knapp 159,75. Widerstände in den aktuellen Kursbereichen stellten nur geringfügige Hindernisse dar und konnten teilweise sauber durchstoßen werden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - EUR/USD - 14. KW 2018

LYNX Broker - Forex - Analysen - 03.04.2018
Mit merklichem Momentum konnte sich der EUR/USD in der vergangenen Handelswoche über die Hochs der vorletzten Handelswoche schieben, was zu interessanten Kaufchancen führte. Mit dem Erreichen des Hochs von 1,2475 war der Aufwärtsmove jedoch wieder vorbei und der Wert fiel in die Schiebezone zwischen 1,2400 und 1,2250 zurück. ... mehr

Tagesausblick Aktien: DAX wieder unter Druck

Helaba Floor Research - Indizes - 03.04.2018
Aktienmarkt Am Donnerstag ging der DAX bei 12.096,72 Zählern aus dem Handel. Dies entsprach einem Plus in Höhe von 1,3 Prozent. Anleger nutzen das zuvor reduzierte Kursniveau zum Einstieg, wenngleich auch das Quartalsende (Stichwort: “window dressing“) eine wesentliche Rolle gespielt haben dürfte. ... mehr

Henkel – den DAX langfristig geschlagen

LYNX Broker - Indizes - Aktien - 03.04.2018
Fundamentalbetrachtung der Henkel AG Die Die Henkel AG & Co. KGaA verfügt den eigenen Angaben zufolge weltweit über ein diversifiziertes Portfolio mit starken Marken, Innovationen und Technologien in seinen drei Unternehmensbereichen. Im stärksten Konzernsegment Adhesive Technologies – dem Klebstoffbereich – mit einem Umsatzanteil von 47 Prozent gilt Henkel als globaler Marktführer. ... mehr

Bund Future - Erwartete Trading Range: 158.57-160.07

Helaba Floor Research - Bonds - 03.04.2018
An den internationalen Finanzmärkten kehrte vorösterliche Ruhe ein. Nach einem von großer Verunsicherung und Nervosität geprägten Handelsverlauf standen im Handelsstreit der USA mit China die Zeichen auf Entspannung. Während der Ausverkauf an den Aktienbörsen zum Stillstand kam, legten auch festverzinsliche Papiere eine Verschnaufpause ein. ... mehr

Tagesausblick Renten/Devisen: Stimmungsindikatoren im Fokus

Helaba Floor Research - Forex - 03.04.2018
statistDie verkürzte Handelswoche startet mit den Einkaufsmanagerindizes des Verarbeitenden Gewerbes in der Eurozone. Vorabschätzungen in Deutschland und Frankreich lassen auf nachlassende Stimmungsumfragen schließen. Auch der schwelende Handelskonflikt mit den USA könnte negativen Einfluss auf die Stimmung der Einkaufsmanager ausüben. ... mehr

Ripple (XRP): Bärische Ostern belasten den Kurs

DailyFX - Marktberichte - Kryptowährungen - 03.04.2018
Der bankennahe Token ist nicht gut auf Ostern zu sprechen. Über die Feiertage hatte der Kurs zeitweise rund 14 Prozent ausgehend von Freitag nachgegeben. Darüber hinaus steht die 0,50-US-Dollar-Marke aktuell unter Beschuss. Die Osterfeiertage konnten den Ripple-Kurs nicht beflügeln. ... mehr

DAX: Unsicherheiten bleiben bestehen

IG Markets Research - Marktberichte - 03.04.2018
03.04.2018 – 07:15 Uhr (Werbemitteilung): US-Präsident Donald Trump bleibt auch weiterhin ein Risikofaktor für die Finanzmärkte. Der drohende Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China dürfte auch zu Beginn des zweiten Quartals das zentrale Thema sein. Vorbörslich dürfte der DAX mit deutlichen Kursabschlägen in die Woche starten. ... mehr

Neue ETFs: Dividendenstarke Aktien aus USA und weltweit

Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Die Deutsche Asset Management erweitert das Angebot an Exchange Traded Funds auf Xetra und im Frankfurter Parketthandel. Mit den zwei neuen Aktien-ETFs erhalten Anleger die Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Unternehmen mit hoher Dividendenrendite und soliden Finanzkennzahlen zu partizipieren. ... mehr

Neuer ETF: Inflationsgeschützte US TIPS

Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Emittent iShares erweitert das Angebot an Renten-ETFs auf Xetra und an der Börse Frankfurt. Mit dem Rentenindex-ETF können Anleger an der Wertentwicklung von auf US-Dollar lautenden, inflationsindexierte Anleihen des US-Schatzamtes (US TIPS) partizipieren. ... mehr

Charttechnik: Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum

Formationstrader I H. Esnaashari - Forex - Kryptowährungen - 02.04.2018
Video-Chartanalyse Kryptowährungen Der Bitcoin-Preis läuft eine untergeordnete Unterstützung an. Von hier aus hat Preis Stabilisierungspotential. ... mehr

Anzeigen