Research I Bonds

weitere Kolumnen & Analysen

Anzeigen

Baader Bond Markets: Wie würde Obelix sagen?

K. Stopp I Baader Markets - Bonds - Marktkommentare - 31.08.2017

Bereits Obelix hat immer wieder bei seinem gemeinsamen Besuch mit Asterix bei den Briten darauf hingewiesen, dass die Briten spinnen. Dieser Spruch könnte allerdings inzwischen auch aus dem Munde des EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker kommen, der seinen Unmut über die britischen Papiere in puncto EU-Austrittverhandlungen bei jeder sich bietenden Gelegenheit zum Besten gibt. Anscheinend haben weder der britische Verhandlungsführer David Davis noch die Premierministerin Theresa May den Ernst der Lage erkannt. Denn von dem eigentlichen Vorhaben, die Hoheit über die eigenen Grenzen zu erhalten und wieder eigenständige Handelsbeziehungen zu allen Staaten der Welt unterhalten zu können, ist man meilenweit entfernt.

Diese Fehleinschätzung wird Großbritannien um Jahre zurückwerfen. Das macht sich bereits jetzt bemerkbar. Das britische Pfund ist auf Talfahrt, die Inflation klettert und vernichtet Kaufkraft. Die Wirtschaft schwächelt und die Banken wenden sich von London ab und verlagern ganze Abteilungen in die EU. Es macht sich also Katerstimmung breit. Noch schlimmer wiegt aber die Erkenntnis, dass in der Rest-EU die Wirtschaft brummt, die Zuversicht der Bevölkerung wächst und weiter kräftig konsumiert wird. Zusätzlich versinkt man aus britischer Sicht in der „Bedeutungslosigkeit“. Wie bei einem Fußballteam versucht man auch bei der EU eine stabile Achse zu installieren, um Halt zu geben! Früher bestand diese Achse aus Italien, Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Inzwischen kommt man aber auch ohne die Briten gut zurecht. Und das kann nicht der Anspruch einer ehemaligen Weltmacht sein. Und zu allem „Überfluss“ stehen die 27 EU-Staaten ungewohnt fest zusammen und weichen von ihrer selbst gesteckten Verhandlungsstrategie nicht ab.

Somit wurde auch in der zum Wochenstart begonnenen Verhandlungsrunde immer wieder betont, dass zuerst die Forderungen an Großbritannien final geklärt werden müssen, bevor man sich über die Ausgestaltung der zukünftigen Partnerschaft unterhalten wird. Dieser stufenweise Prozess ist die unabdingbare Forderung der EU. Dem Wunsch von der Insel nach mehr Flexibilität wurde eine Absage erteilt. Denn aus britischen Regierungskreisen verlautete, dass man sich mehr auf die zukünftigen Beziehungen und nicht auf die Scheidungsvereinbarungen konzentrieren sollte. Obelix würde sagen: „Die spinnen, die Briten."

Wieviel Europa wird uns noch verabreicht?

Nach dem überwältigenden Sieg von Emmanuel Macron bei den Wahlen in Frankreich kommt es nun zu einer echten Nagelprobe seiner Politik. Am heutigen Donnerstag will seine Regierung die Dekrete vorstellen, mit deren Hilfe man die Reform des Arbeitsrechts umsetzen will. Jetzt muss sich zeigen, ob die Bevölkerung nur den jungen, dynamischen Ex-Investmentbanker wollte oder ob sie ihm auch bei der Sanierung des Staatsapparates folgen wird. In sämtlichen Umfragen ist nur von fallenden Beliebtheitswerten die Rede, aber das ist auch nicht verwunderlich. Denn die Veränderung der bisherigen Strukturen wird nicht bei allen Betroffenen auf Gegenliebe stoßen. Diese Mammutaufgabe ist mit einer Haussanierung zu vergleichen. Auch dort kann man nicht sanieren und gleichzeitig in gewohnter Weise weiterleben. Dreck und Staub gehören dazu, wenn man das Haus für die nächsten Jahre so gestalten will, dass man gut aufgestellt ist.

Aktuell hat Frankreich im zweiten Quartal sein Wachstumstempo beibehalten und ist somit zumindest anscheinend auf dem richtigen Weg. Die Frage wird aber sein, ob die Gewerkschaften in Frankreich die notwendigen Reformen mit begleiten oder die Konfrontation mit dem Staat suchen, ohne Rücksicht auf Verluste. Somit wird sich in den kommenden Wochen herauskristallisieren, ob die für Europa so wichtige Achse Deutschland-Frankreich funktionieren kann, denn auch die Ergebnisse der Bundestagswahlen in Deutschland sind noch nicht in trockenen Tüchern.

Dennoch ist davon auszugehen, dass mit Angela Merkel die nächste Stufe der europäischen Integration gezündet wird. So hat sie erklärt, dass sie der Idee von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, den Euro-Rettungsfonds ESM zum europäischen Währungsfonds umzubauen, durchaus etwas Positives abgewinnen kann. Ob dadurch auch der Vorschlag ihres französischen Partners Macron, einen europäischen Finanzminister zu installieren, auf fruchtbaren Boden fallen wird, bleibt abzuwarten.

Das neue Duo „Mercron“ wird uns sicherlich in den kommenden Wochen noch mit so manchen europäischen Anpassungen konfrontieren, die uns sicherlich nicht alle gefallen werden (Brexit, Griechenland, Polen, etc.), welche aber hoffentlich in dieser unruhigen Zeit zur Wahrung des Friedens in Europa beitragen.

Eskaliert der US-Haushaltsstreit?

Zeitlich ist es für den Kongress eine Herausforderung, denn nach dem Ende der Sommerferien bleiben den beiden Kammern nur noch wenige Tage, um das Schuldenlimit anzuheben. Sollte das nicht gelingen, so käme es zu einem technischen Zahlungsausfall. Doch die Erhöhung erlaubt der Regierung nicht automatisch, neue Ausgaben zu tätigen. Lediglich bereits vorher vom Kongress abgesegnete Ausgaben wären von einer solchen Entscheidung gedeckt. Da D.T. oftmals bzw. eigentlich immer solche Regeln nicht akzeptiert, hat er bereits jetzt mit einem „Government Shutdown“ gedroht, falls die von ihm gewünschten Gelder für den Bau der Mexiko-Mauer nicht bewilligt werden.

Die Ratingagentur Fitch hat für diesen Fall bereits damit gedroht, das AAA-Rating für die USA zu überprüfen. Im Gegensatz hierzu scheint Standard & Poor’s nicht gewillt zu sein, das bereits 2011 entzogene erstrangige Rating nochmals abzusenken. Dennoch warnt auch sie vor den dadurch hervorgerufenen wirtschaftlichen Auswirkungen. Nach neuesten Berechnungen würde das Bruttoinlandsprodukt infolge des Shutdown wöchentlich um ca. 0,2% abschmelzen. Es wäre also besser, wenn eine Lösung gefunden würde.

Doch in Anbetracht der Tatsache, dass im Senat 60 Stimmen benötigt werden, um die Erhöhung zu beschließen und nur 52 Republikaner vertreten sind, werden mindestens 8 Demokraten den Antrag unterstützen müssen. Somit ist der Konflikt vorprogrammiert, denn ohne Gegenleistung wird es wohl nichts werden. Die einzige, zumindest vorübergehende Lösung wäre eine kurzfristige Anhebung des Schuldenlimits mit einem vorläufigen Haushaltsgesetz (Continuing Budget Resolution), um die Arbeitsfähigkeit der Regierung für das am 1. Oktober beginnende neue Fiskaljahr sicherzustellen.

Man darf gespannt sein, ob aber nicht die Demokraten die einmalige Chance sehen, sich für die vielen Demütigungen gegenüber ihrem Präsidenten Barack Obama zu revanchieren und zugleich bei der Demontage von Donald Trump mitzuwirken.

Wien nimmt sich Berlin als Vorbild

Mitte Oktober finden in Österreich vorgezogene Parlamentswahlen statt und seit Außenminister Sebastian Kurz den Vorsitz in der konservativen Volkspartei (ÖVP) übernommen hat, kann man sich der Zustimmung der Mehrzahl der österreichischen Bevölkerung sicher sein.

Das ist kein Zufall, denn oftmals trifft Sebastian Kurz mit seinen Kommentaren und Forderungen den Nagel auf den Kopf und spricht den Menschen aus dem Herzen. So geschehen in der Flüchtlingskrise, aber auch im Falle des Möchtegern-Sultans, Erdogan. Doch der Vorteil von Jungpolitikern ist auch, dass man nicht allzu häufig mit Altaussagen konfrontiert wird und darüber hinaus sich bei den Kollegen Anregungen nehmen darf, beispielsweise beim Eindämmen der Staatsschulden. Dazu möchte man analog zum deutschen Vorbild eine Schuldenbremse in der Verfassung verankern. Ziel soll sein, den Schuldenstand von 85% des BIPs zu reduzieren und sogar mittelfristig die geforderten 60% (Maastricht-Kriterien) zu erreichen.

Darüber hinaus verdeutlicht die Forderung nach einem Ende der Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank und eine Harmonisierung des Mehrwertsteuersystems die geistige Verbundenheit zwischen Wien und Berlin. Bleibt nur zu hoffen, dass die Bundestagswahl in ca. 3 Wochen nicht nach dem Vorbild Österreichs wiederholt werden muss. Damals hatten nicht richtig verschlossene Briefumschläge dazu geführt. Aber man muss nicht immer alles kopieren!

Jackson Hole und die Bankenregulierung

So kann man sich täuschen. Weder Janet Yellen noch Mario Draghi äußerten sich bei den Beratungen in Jackson Hole zu der zukünftigen Geldpolitik ihrer Häuser. Denn man hatte ein ganz anderes Thema auf der Agenda, die Bankenregulierung. Die beiden wichtigsten Notenbanker warnten eindringlich davor, die infolge der Finanzkrise ins Leben gerufene Bankenregulierung aufzuweichen. Außerdem wurde darauf hingewiesen, dass protektionistische Aussagen das hart umkämpfte Konstrukt der globalen Wirtschaftskooperation gefährden. Ohne den US-Präsidenten namentlich zu erwähnen, wussten alle Konferenzteilnehmer, dass viele Warnungen in direktem Zusammenhang mit Äußerungen der neuen US-Regierung zu sehen sind.

In Ermangelung der Hinweise zur weiteren Notenbankpolitik ist man im Vorfeld der im September anstehenden Sitzungen bei der EZB (7.9.) und bei der Fed (19. und 20.9.) darauf angewiesen, sich selbst eine Meinung zu bilden und sich entsprechend zu positionieren.

Die Pipeline ist gefüllt

Am Primärmarkt für Corporates Bonds ist es immer noch sehr ruhig. Allerdings stehen mit Ingenico Group, John Deere, Carlsberg und Asahi Group bereits vier Unternehmen in den Startlöchern. Der September war in den vergangenen Jahren stets ein emissionsstarker Monat und das macht den Händlern sowie den Investoren Mut. Doch das ist noch Zukunftsmusik und deshalb können wir heute lediglich auf ein Unternehmen verweisen, das sich aus der Deckung wagte.

Das dänische Unternehmen ISS Global versteht sich als Generalunternehmer im Bereich Facilitymanagement und platzierte erfolgreich einen 600 Mio. € schweren Bond (A19NHW) mit Laufzeit bis zum 31.08.2027. ISS Global zahlt seinen Investoren einen jährlichen Zins in Höhe von 1,5%. Das Papier wurde zu 99,908% begeben, was einem Emissionsspread von +70 bps über Mid Swap gleichkam. Der Dienstleister mit Sitz in Kopenhagen ließ sich eine Make Whole Option in die Anleihebedingungen aufnehmen und legte die Mindeststückelung auf 100.000 € fest.

Risikoaversion zündete nächste Stufe

Die Raketentests Nordkoreas haben aufgrund der Risikoaversion der Anleger auch das Rentenbarometer abheben lassen. Somit wurde eine Woche vor dem Roll-Over mit 165,69% ein neues „Neunwochen-Hoch“ markiert und die Rendite der 10-jähriger Bundesanleihen hat sich seit dem 27. Juni (0,597%) fast halbiert (0,338%).

Vor dem Hintergrund sehr volatiler Märkte lohnt sich ein Blick auf die Charttechnik. Hierbei ist zu registrieren, dass der aktuelle Aufwärtstrend ungebrochen ist (164,93%) und somit auch ein Überschreiten der Marke bei 165,69% nicht ausgeschlossen werden kann. Jedoch steigen und fallen die Rentennotierungen infolge der neuesten Entwicklungen im Konflikt zwischen den USA und Nordkorea. Niemand kann vorhersagen, wie und ob diese beiden „Alpha-Männchen“ positiv beeinflusst werden können und es folglich zu einer Deeskalation kommen kann. Vielleicht sollte man dem einen seinen Twitter-Account und dem anderen seine Raketen wegnehmen. Doch das wird nicht funktionieren und somit wird uns die spiegelbildliche Entwicklung zwischen Aktien- und Rentennotierungen noch einige Zeit beschäftigen. Denn jede neue „Wasserstandsmeldung“ wird bei den Marktteilnehmern Ängste oder Hoffnungen begründen, was sich in der Kursentwicklung niederschlägt.

Aktuell notiert das Sorgenbarometer bei ca. 165,02% und somit immer noch über der sich seit einem Monat herausgebildeten unteren Begrenzungslinie des Aufwärtstrends.

Geringes Interesse an neuen Schätzen

Endlich konnten in dieser Handelswoche die Investoren in den USA wieder aus einer größeren Palette von US-Staatspapieren auswählen. Angeboten wurden neben den üblichen T-Bills mit Laufzeiten von vier Wochen sowie drei und sechs Monaten im Gesamtvolumen von 97 Mrd. USD auch noch T-Notes mit Fälligkeiten in 2019, 2022 und 2024 für insgesamt 88 Mrd. USD.

In der Eurozone hingegen war lediglich Italien am Kapitalmarkt aktiv und die Finanzagentur der Bundesrepublik Deutschland refinanzierte mittels einer neuen Bundesschatzanweisung etwas über 4 Mrd. €. Das Emissionsvolumen des 2-jährigen Titels (110469) beläuft sich zwar auf 5 Mrd. €, allerdings wurden nur Gebote für 4,665 Mrd. € abgegeben. Somit spricht man von einer technischen Unterzeichnung. Die Zuteilung von nominal 4,03 Mrd. € erfolgte bei einer Durchschnittsrendite von -0,74% und die restlichen 970 Mio. € wurden zu Marktpflegezwecken zurückbehalten. Gegenüber der vor vier Wochen durchgeführten Auktion hat allerdings - trotz Krisenmodus an den Finanzmärkten – die Bereitschaft der Investoren, sich in diesem Laufzeitsegment zu engagieren, nachgelassen.

Die Euro-Rally geht weiter

Die europäische Gemeinschaftswährung setzt ihren Aufstieg fort und befindet sich mittlerweile seit Monaten nur noch auf der Siegerstraße.

So konnte der Euro im Laufe dieser Woche erstmals seit Anfang 2015 die psychologisch wichtige Marke von 1,20 USD überwinden. Anlass dieses rasanten Anstiegs waren die jüngsten Raketentests Nordkoreas. Die Märkte reagierten mit großer Sorge auf die neusten Provokationen und die Unsicherheit war merklich spürbar. Dies hatte negative Auswirkungen auf den US-Dollar und unsere Einheitswährung konnte davon profitieren. In der Folge kletterte diese am Dienstag bis auf 1,2070 USD. Es scheint so, als ob der Euro im Augenblick als neuer sicherer Hafen angesehen wird. Allerdings konnte sich der Eurokurs nicht lange oberhalb der Marke von 1,20 USD halten, denn bereits am Mittwochnachmittag setzten Gewinnmitnahmen infolge aufkeimender Hoffnung auf eine Deeskalation ein und drückten den Devisenkurs wieder unter die Marke von 1,19 USD.

Dennoch ist die Gemeinschaftswährung in diesem Jahr bisher um mehr als 15% gestiegen, was seit der Einführung im Jahre 1999 einmalig ist. Zur Stunde handelt der Euro bei 1,1885 USD.

Die anhaltenden schwierigen Brexit-Verhandlungen haben auch in dieser Woche dazu beigetragen, dass sich das britische Pfund erneut abschwächte. So kostete der Euro im High 0,93067 GBP und war damit nochmals teurer als in der Vorwoche (0,92364 GBP).

Die Handelsaktivitäten bei den Währungsanleihen bleiben aufgrund der noch vorherrschenden Urlaubszeit überschaubar. Trotzdem verzeichneten Bonds lautend auf US-Dollar, türkische Lira, südafrikanische Rand sowie norwegische Kronen eine gewisse Umsatztätigkeit.

Der Autor dieses Artikels ist Klaus Stopp, Leiter der Skontroführung Renten bei der Baader Bank AG. www.bondboard.de

Disclaimer
Die Baader Bank AG ist eine der führenden Investmentbanken für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) und Marktführer im Handel von Finanzinstrumenten.
Als Market Maker ist die Bank für die börsliche und außerbörsliche Preisfindung von über 800.000 Finanzinstrumenten verantwortlich.
Im Investment Banking entwickelt sie Finanzierungslösungen für Unternehmen und bietet institutionellen Anlegern umfassende Dienstleistungen beim Vertrieb und dem Handel von Aktien, Anleihen und Derivaten.

Herausgeber:
Baader Bank AG
Weihenstephaner Str. 4
85716 Unterschleißheim
Deutschland
www.baaderbank.de

Redaktion:
Robert Halver,
Leiter Kapitalmarktanalyse der Baader Bank AG
Marc Schlömer, Kapitalmarktanalyse, Baader Bank AG

Über mögliche Interessenkonflikte und rechtliche Hinweise informieren Sie sich bitte im Disclaimer auf http://www.bondboard.de/Newsletter/Disclaimer.

Marktticker

Quotes by TradingView

Research

weitere Kolumnen & Analysen

Anzeigen

Charttechnischer Ausblick - DAX-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der DAX-Future (FDAX) konnte in der letzten Handelswoche die aktuellen Jahrestiefs nur für kurze Zeit geringfügig ausbauen und tendierte danach, wie angenommen, in Richtung 12.000 und folgend knapp über den Widerstand von 12.100 Punkten. ... mehr

ETFs: Suche nach Alternativen

Börse Frankfurt - Indizes - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Start in den April ist an der Börse gründlich misslungen: Vor Ostern war es noch nach oben gegangen, so kletterte der DAX am Gründonnerstag auf 12.096,73 Punkte. Am heutigen Dienstag sieht es vor dem Hintergrund schwacher US-Börsen aber tiefrot aus, am Mittag notiert der DAX bei nur 11.962 Zählern. Der sich verschärfende Handelsstreit zwischen den USA und China belastet: ... mehr

Euwax Trends: Nervosität nach Ostern: Verkaufsdruck bei Chip-Werten - Handelsstreit belastet den Aktienmarkt

Börse Stuttgart - Marktberichte - 03.04.2018
Die Kurse am deutschen Aktienmarkt rutschen nach Ostern erneut ab. So notiert der DAX aktuell bei 12.022 Punkten mit 0,6 Prozent im Minus. Das vorläufige Tagestief wurde am Vormittag bei 11.913 Zählern festgestellt. Nun ist also erneut die Marke von 12.000 Punkten, die der Leitindex erst am vergangenen Donnerstag zurückerobert hatte, zeitweise nach unten durchbrochen worden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - S&P-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der S&P-Future zeigte in der vergangenen Handelswoche eine eher seitwärts tendierende Bewegung, mit der Marke von rund 2.660,00 Punkten als obere und dem Unterstützungsbereich 2.590,00 als untere Grenze. Geplante Verkäufe an Widerständen hielten somit recht gute Trade-Szenarien bereit. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - Bund-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Bonds - Analysen - 03.04.2018
Ohne nennenswerte Anzeichen schob sich der Bund-Future in den vergangenen Handelstagen weiter nach oben und erreichte am Mittwoch das Wochenziel von knapp 159,75. Widerstände in den aktuellen Kursbereichen stellten nur geringfügige Hindernisse dar und konnten teilweise sauber durchstoßen werden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - EUR/USD - 14. KW 2018

LYNX Broker - Forex - Analysen - 03.04.2018
Mit merklichem Momentum konnte sich der EUR/USD in der vergangenen Handelswoche über die Hochs der vorletzten Handelswoche schieben, was zu interessanten Kaufchancen führte. Mit dem Erreichen des Hochs von 1,2475 war der Aufwärtsmove jedoch wieder vorbei und der Wert fiel in die Schiebezone zwischen 1,2400 und 1,2250 zurück. ... mehr

Tagesausblick Aktien: DAX wieder unter Druck

Helaba Floor Research - Indizes - 03.04.2018
Aktienmarkt Am Donnerstag ging der DAX bei 12.096,72 Zählern aus dem Handel. Dies entsprach einem Plus in Höhe von 1,3 Prozent. Anleger nutzen das zuvor reduzierte Kursniveau zum Einstieg, wenngleich auch das Quartalsende (Stichwort: “window dressing“) eine wesentliche Rolle gespielt haben dürfte. ... mehr

Henkel – den DAX langfristig geschlagen

LYNX Broker - Indizes - Aktien - 03.04.2018
Fundamentalbetrachtung der Henkel AG Die Die Henkel AG & Co. KGaA verfügt den eigenen Angaben zufolge weltweit über ein diversifiziertes Portfolio mit starken Marken, Innovationen und Technologien in seinen drei Unternehmensbereichen. Im stärksten Konzernsegment Adhesive Technologies – dem Klebstoffbereich – mit einem Umsatzanteil von 47 Prozent gilt Henkel als globaler Marktführer. ... mehr

Bund Future - Erwartete Trading Range: 158.57-160.07

Helaba Floor Research - Bonds - 03.04.2018
An den internationalen Finanzmärkten kehrte vorösterliche Ruhe ein. Nach einem von großer Verunsicherung und Nervosität geprägten Handelsverlauf standen im Handelsstreit der USA mit China die Zeichen auf Entspannung. Während der Ausverkauf an den Aktienbörsen zum Stillstand kam, legten auch festverzinsliche Papiere eine Verschnaufpause ein. ... mehr

Tagesausblick Renten/Devisen: Stimmungsindikatoren im Fokus

Helaba Floor Research - Forex - 03.04.2018
statistDie verkürzte Handelswoche startet mit den Einkaufsmanagerindizes des Verarbeitenden Gewerbes in der Eurozone. Vorabschätzungen in Deutschland und Frankreich lassen auf nachlassende Stimmungsumfragen schließen. Auch der schwelende Handelskonflikt mit den USA könnte negativen Einfluss auf die Stimmung der Einkaufsmanager ausüben. ... mehr

Ripple (XRP): Bärische Ostern belasten den Kurs

DailyFX - Marktberichte - Kryptowährungen - 03.04.2018
Der bankennahe Token ist nicht gut auf Ostern zu sprechen. Über die Feiertage hatte der Kurs zeitweise rund 14 Prozent ausgehend von Freitag nachgegeben. Darüber hinaus steht die 0,50-US-Dollar-Marke aktuell unter Beschuss. Die Osterfeiertage konnten den Ripple-Kurs nicht beflügeln. ... mehr

DAX: Unsicherheiten bleiben bestehen

IG Markets Research - Marktberichte - 03.04.2018
03.04.2018 – 07:15 Uhr (Werbemitteilung): US-Präsident Donald Trump bleibt auch weiterhin ein Risikofaktor für die Finanzmärkte. Der drohende Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China dürfte auch zu Beginn des zweiten Quartals das zentrale Thema sein. Vorbörslich dürfte der DAX mit deutlichen Kursabschlägen in die Woche starten. ... mehr

Neue ETFs: Dividendenstarke Aktien aus USA und weltweit

Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Die Deutsche Asset Management erweitert das Angebot an Exchange Traded Funds auf Xetra und im Frankfurter Parketthandel. Mit den zwei neuen Aktien-ETFs erhalten Anleger die Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Unternehmen mit hoher Dividendenrendite und soliden Finanzkennzahlen zu partizipieren. ... mehr

Neuer ETF: Inflationsgeschützte US TIPS

Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Emittent iShares erweitert das Angebot an Renten-ETFs auf Xetra und an der Börse Frankfurt. Mit dem Rentenindex-ETF können Anleger an der Wertentwicklung von auf US-Dollar lautenden, inflationsindexierte Anleihen des US-Schatzamtes (US TIPS) partizipieren. ... mehr

Charttechnik: Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum

Formationstrader I H. Esnaashari - Forex - Kryptowährungen - 02.04.2018
Video-Chartanalyse Kryptowährungen Der Bitcoin-Preis läuft eine untergeordnete Unterstützung an. Von hier aus hat Preis Stabilisierungspotential. ... mehr

Anzeigen