Research I Bonds

weitere Kolumnen & Analysen

Anzeigen

Baader Bond Markets: Ein heißer Juni steht uns bevor

K. Stopp I Baader Markets - Bonds - 02.06.2016

In den vergangenen Tagen wurde den Menschen in Deutschland von der Natur sehr deutlich demonstriert, welche Urgewalten in ihr stecken. Binnen kürzester Zeit wurde in manchen Ortschaften über Jahrzehnte aufgebaute Infrastruktur zerstört. Wer bisher immer gedacht hat, dass sich solche Katastrophen in unseren Breitengraden nicht ereignen könnten, wurde eines Besseren belehrt. Verantwortlich hierfür war unter anderem eine hoch explosive Wetterlage, wie sie sich im übertragenen Sinn im Monat Juni auch an den Finanzmärkten einstellt. Ob die Auswirkung in ähnlicher Art und Weise verheerend sein wird, zeigen die nächsten Wochen. Aber bereits jetzt ist zu prognostizieren, dass uns ein „heißer“ Juni bevorsteht.

Gleich zu Beginn des Monats überprüft am heutigen Donnerstag der Zentralrat der Europäischen Zentralbank (EZB) in Wien die aktuelle geldpolitische Ausrichtung, um sie gegebenenfalls anzupassen. Dies wird zwar kein „Null-Event“, aber die Beschlüsse sollten den Markterwartungen entsprechen. Ganz anders verhält es sich bei der für den 15. Juni anberaumten Sitzung der amerikanischen Notenbank (Fed). Dort ist aufgrund der bisherigen Kommentare aus dem Fed-Umfeld eine Zinsanhebung auf dieser oder der nächsten Sitzung im Juli zu erwarten.

Auch brisante wirtschaftliche und politische Entscheidungen werden im Juni-Finanzmarkt-Thriller eine Hauptrolle spielen. So werden am Tag des OPEC-Treffens in Wien auch die US-Arbeitsmarktdaten bei den Börsianern Beachtung finden.

Doch das Hauptaugenmerk liegt im Juni auf dem Ausgang des „Brexit“-Referendums in Großbritannien am 23. des Monats. Abgerundet wird dieser ereignisreiche Monat noch von den Parlamentswahlen in Spanien am 26. Juni sowie den allen finanzmarktaffinen Marktteilnehmern bekannten Themen wie „Griechenland und das fehlende Geld“, „Flüchtlingskrise und die Rolle der Türkei“, „Frankreich und seine Streikbereitschaft“ und nicht zuletzt den Endspurt zur Nominierung des Kandidaten Trump für den anstehenden Kampf um das Weiße Haus in Washington.

Ach ja, und fast hätte man es vergessen, die Fußball-Europameisterschaft beginnt auch noch in diesem Monat, mit ebenfalls ungewissem Ausgang wie das Referendum in Großbritannien, das an einem spielfreien Wochentag stattfinden wird. Von den Planern des sportlichen Großereignisses wurde den Investoren sogar am Folgetag die Ablenkung genommen, so dass erst am 25. Juni der Sport wieder zum Thema wird.

EZB im Standby-Modus

Heute ist es wieder soweit. Die Notenbanker der Europäischen Zentralbank (EZB) – unter dem Vorsitz von Mario Draghi – treffen sich in Wien, um die neuen geldpolitischen Rahmenbedingungen festzulegen. Eine Zinsanpassung oder etwas Ähnliches wird zwar nicht erwartet, aber gewisse Klarstellungen bzw. Erläuterungen zu bereits angekündigten Maßnahmen sind überfällig.

So wird „Super Mario“ sicherlich auf seine bisher erfolgreiche Geldpolitik verweisen und zugleich betonen, dass der Munitionsgürtel weiterhin noch gut bestückt ist. Details wird er aber verschweigen! Zusätzlich ist es an der Zeit, sich zu einem konkreten Starttermin für den bereits im März beschlossenen Ankauf von Unternehmensanleihen und auch zu dem am 24. Juni anstehenden langfristigen Refinanzierungsgeschäft zu äußern.

Überraschen könnte der EZB-Präsident die von seinen Lippen ablesenden Marktteilnehmer lediglich mit einer Ausnahmeregelung für griechische Staatsanleihen und anderer vom Staat garantierter Anleihen. Doch dazu ist es noch zu früh, denn Griechenland ist noch lange nicht über’ n Berg.

Schwere Zeiten für Privatanleger jetzt auch bei Corporate Bonds

Am 10. März hatte die Europäische Zentralbank beschlossen, ab Juni 2016 Euro-Unternehmensanleihen in ihr Anleiheankaufprogramm einzubinden. Dies gilt auch für solche, die nur bei einer der vier international bedeutenden Ratingagenturen ein Investment-Grade-Rating erhalten haben. Darunter fallen auch Hochzinsanleihen. Die EZB erweitert damit ihren Spielraum für Marktinterventionen erheblich und begeht einen weiteren Tabubruch.

Die Notenbank leiht dadurch den Firmen nicht nur Geld, was ordnungspolitisch problematisch erscheint, sondern wird auch auf einem Feld tätig, wohin Anleger bisher vor den niedrigen Zinsen flüchteten, um unter Umständen noch eine einigermaßen ordentliche Rendite zu erzielen.

Je nachdem, wie stark sich die EZB in diesem Segment engagieren wird, droht nach dem Markt für Staatsanleihen und Covered Bonds auch der für Corporate Bonds - zum Nachteil der privaten Investoren - auszutrocknen. Natürlich sind die Renditen für Corporate Bonds längst gesunken, dennoch galten sie bisher bei Privatanlegern als Alternative. Die effektive Verzinsung dieser Gattungen wird aber durch die höhere Nachfrage der Zentralbank weiter sinken.

In Erwartung der EZB-Aktivitäten hat diese Entwicklung schon eingesetzt, so dass die Kurse tendenziell anziehen und die Renditen schrumpfen. So rentiert im Moment etwa eine Anleihe von Thyssen-Krupp (A1R08U), die bis 8/2018 läuft, mit rund 1,19%. Der Kurs steht bei ca. 106,15% nach 102,90% noch im Januar. Auch ein Corporate von Bilfinger SE (A1R0TU) hat die Tendenz nach oben und notiert bei 102,65% nach seinem Jahrestief von 93,90% im Juli 2015. Die Rendite des bis 12/2019 laufenden Titels ist im Zuge des jüngsten Kursanstiegs auf ca. 1,59% gesunken. Noch deutlicher wird die Entwicklung bei einer Strabag-Anleihe (A1ZVMF), die 2/2022 fällig wird, und mit 103,40% auf Allzeithoch notiert und eine Rendite von ca. 1% aufweist.

Der Umgang mit dem griechischen Patienten: Augen zu und durch

Die Euroländer haben mit ihrem Beschluss von Ende Mai, der griechischen Regierung die weitere Auszahlung einer Kredittranche über 10,3 Mrd. € zu gewähren, wieder mal Zeit gewonnen. Im Grunde wurden die Probleme aber nur in die Zukunft verschoben, denn strukturell hat sich in Hellas nichts verbessert. Im Gegenteil, da ist zunächst der Internationale Währungsfonds (IWF), der sich bisher an dem dritten Hilfspaket über 86 Mrd. € nicht mit einem Cent beteiligt hat. Den Schuldenschnitt, auf den der IWF drängt, will man in Berlin vor der Bundestagswahl 2017 partout verhindern – ganz nach dem Motto: Augen zu und durch. Da ist aber auch ein Steuersystem, das aktuell 87 Mrd. € Steuerschulden der griechischen Bürger aufweist, was laut IWF einen europäischen Rekord darstellt. Demnach zahlen die Griechen von 100 € Steuerausstand nur noch 45 € - ein Wert, der sich seit Krisenbeginn 2010 eher noch verschlechtert hat.

Gleichzeitig haben vor allem griechische Staatsbeamte den frühzeitigen Ruhestand beantragt, um der geplanten Rentenkürzung der Regierung Tsipras zuvorzukommen. So ist die Zahl der Rentenanträge von Staatsbeamten in diesem Jahr auf 40.000 gestiegen und könnte sich zum Jahresende noch verdoppeln. Athen hatte mit den Gläubigern eine Art Bestandsschutz für bestehende Rentenzahlungen ausgehandelt.

Vor diesem Hintergrund ist es kein Wunder, dass Hellas im internationalen Vergleich immer weiter zurückfällt. So ist Griechenland in dem vom Schweizer International Institute for Management Development (IMD) jährlich gemessenen Ranking der Wettbewerbsfähigkeit von Platz 50 auf 56 zurückgefallen - und liegt damit auf der Höhe von Venezuela und der Mongolei.

Brexit-Entscheid auf des Messers Schneide

Der Ausgang der Abstimmung über einen so genannten Brexit, also den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union, am 23. Juni ist völlig offen. Zwei neue Meinungsumfragen des Instituts ICM ergaben einen Vorsprung der Austrittsbefürworter von 47 zu 44 Prozent. Dagegen sieht die wöchentliche „Daily Telegraph"-Umfrage die EU-Anhänger weiter in Führung, allerdings mit rückläufigen Werten. Demnach wäre eine Mehrheit von 51 Prozent für den Verbleib in der EU. Auf der anderen Seite wären 46 Prozent für einen Austritt. Der Vorsprung der EU-Anhänger ist demnach innerhalb einer Woche von 13 auf 5 Punkte zusammengeschmolzen. Den EU-Befürwortern um Premierminister David Cameron schadet sicher die anhaltende Debatte über die mangelnde Kontrolle der Zuwanderung in die EU.

Sollte Großbritannien die EU verlassen, wird es teuer. Davon ist jedenfalls Clemens Fuest überzeugt. Die Wirtschaftsleistung könnte um bis zu 20 Prozent einbrechen, rechnet der neue Präsident des ifo Instituts in München. Positiv für Großbritannien wäre zwar, dass der Nettobeitrag zum EU-Haushalt in Höhe von 0,5% des BIPs entfallen würde. Die Vorstellungen aber, dass sich daraus Gewinne von bis zu 4,5% des BIPs ergeben können, hält Fuest für unrealistisch. Vielmehr sei die Beeinträchtigung des wirtschaftlichen Austauschs mit der EU kaum zu vermeiden. Denn ein voller Zugang zum Binnenmarkt würde voraussetzen, dass Großbritannien auch relevante europäische Regulierungen übernimmt, folgert der ifo-Chef. Diese loszuwerden ist paradoxerweise einer der Hauptgründe für den Brexit.

Nicht von ungefähr stellt sich auch die Deutsche Bank im Falle eines Brexits auf Marktturbulenzen ein. Auf lange Sicht würde das Geldhaus, das rund 8.000 Beschäftigte in London zählt, Geschäfte nach Kontinentaleuropa verlagern, sagt John Cryan. „Unsere Kunden wollen Staatsanleihen von Euro-Zonen-Staaten dann vermutlich nicht mehr in London handeln“, so der Deutsche-Bank-Chef.

Sollten sich die britischen Wähler am 23. Juni also tatsächlich für den EU-Austritt entscheiden, hätte dies zunächst jahrlange Verhandlungen über die künftigen Beziehungen mit der EU zur Folge. Für die Wirtschaft wäre dies eine andauernde Phase der Unsicherheit, in der Investitionen erstmal auf die lange Bank geschoben würden.

Zumindest offiziell gibt es in der EU keinen „Plan B“ für den Fall eines Austritts Großbritanniens. Immerhin, die Rechtsabteilung der EU-Kommission hat offenbar eine Urlaubssperre für Juli erhalten, um für den Fall eines Brexit-Votums gerüstet zu sein. Die Nachrichtenagentur AFP berichtete allerdings von einer Diskussion über einen gemeinsamen Plan der Regierungen Deutschlands und Frankreichs.

Banken steht heißer Sommer bevor

Sowohl Andreas Dombret als auch Danièle Nouy schlagen Alarm. Die Aufseher der Bundesbank sowie der EZB sorgen sich angesichts zinsabhängiger Geschäftsmodelle und fauler Kredite um die Sicherheit der Eurobanken.

Die Deutsche Bundesbank hat die Kreditinstitute dazu aufgefordert, ihre Geschäfte wegen des Niedrigzinsumfelds und der zunehmenden Digitalisierung anzupassen. Es sei höchst bedenklich, wenn Institute erst dann aktiv würden, wenn ihr Winterspeck abgeschmolzen sei und sich ihre Ertragslage verschlechtere, machte Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret in dieser Woche klar. Aus diesem Grund stehe nicht wenigen Instituten ein heißer Sommer unmittelbar bevor, indem sie zukunftsfähige Geschäftsmodelle einführen müssten, sagte Dombret, der bei der Bundesbank auch die Bankenaufsicht verantwortet.

Die Bundesbank spielt damit auf die geschmälerten Gewinne und die Geschäftsmodelle der Banken an, die vielfach stark vom Zinsgeschäft abhängig sind. Dabei sind laut Dombret die strukturellen Probleme der deutschen Banken auch auf den europäischen Bankensektor insgesamt übertragbar. Ein „chronisches Profitabilitätsproblem“ in der Branche sei auch ein Stabilitätsrisiko, so der Bundesbanker.

Ins gleiche Horn stieß an anderer Stelle Europas oberste Bankenaufseherin, Danièle Nouy, die ebenfalls diese Woche mangelnde Profitabilität vieler Geldhäuser in der Eurozone beklagte. Die Chefin der EZB-Bankenaufsicht will den Instituten zwar keine Vorschriften machen, wie sie aus der aktuellen Misere herauskommen. Aber die Banken müssten ihre Geschäftsmodelle überprüfen, effizienter, flinker und flexibler werden, forderte Nouy. Und jetzt, da es eine paneuropäische Bankenaufsicht gebe, könne man auch über grenzüberschreitende Zusammenschlüsse nachdenken.

Parallel dazu arbeitet die EZB wohl an Vorschlägen, die zu einem Abbau von Problemkrediten in den Bilanzen vieler Geldhäuser führen sollen. Der hohe Bestand an faulen Darlehen stellt laut Nouy eines der größten Probleme für die Wirtschaft der Eurozone dar. Immerhin sitzen die Eurobanken derzeit auf Problemkrediten in Höhe von 900 Mrd. €. Wie die EZB die Banken konkret unterstützen will, ließ Nouy allerdings offen.

Chinas Banken vor Umgestaltung

Eine Zeitbombe tickt in den Bankbilanzen chinesischer Institute. Wie die französische Großbank Société Générale vorrechnet, könnten die Problemkredite in Chinas Finanzsystem einen Gesamtschaden von mehr als 1 Bill. € verursachen. Derartige Verluste würden rund 60% des Gesamtkapitals der Geschäftsbanken gleichkommen. Mittelfristig geht die Société Générale daher von einer hohen Wahrscheinlichkeit für eine radikale Umgestaltung des Bankensystems aus.

Nach Beobachtung der Großbank hat die Schuldendynamik durch die Liberalisierung der Wirtschaft und des Finanzmarkts zugenommen. So haben die Unternehmensschulden rund 250% des Bruttoinlandsprodukts erreicht. Nun hat die Regierung in Peking damit begonnen, die Banken an hochverschuldeten Staatsbetrieben zu beteiligen. So können die Banken ihre Forderungen gegenüber den Unternehmen in Aktien umtauschen, womit die Institute zu Miteigentümern der oft unrentablen Gesellschaften werden. Damit mag manche Zeitbombe vorübergehend entschärft werden, der Ertragsentwicklung der Banken aber hilft diese Strategie allerdings auf Dauer nicht.

Die Qual der Wahl

Manche Investoren haben die Mai-Feiertage für eine Auszeit genutzt. Die Märkte hatten allerdings keinen Urlaub, ganz im Gegenteil. Diverse Neuemissionen von Corporate Bonds und Financials waren zu beobachten. So kam es, dass der ein oder andere Investor wegen des Überangebots Schwierigkeiten hatte, für sich das richtige Asset zu finden. Daher eine kleine Auswahl der von Privatanlegern rege gehandelten Neuemissionen.

Sehr zur Freude der Anleger brachte der Baustoff- und Zementhersteller HeidelbergCement AG eine 8-jährige Anleihe (A2AAQY) im Volumen von 750 Mio. €. Der Investor erhält eine jährliche Verzinsung in Höhe von 2,25% bis zum Laufzeitende am 03.06.2024. Der Bond wurde zu 98,963% bzw. +205 bps über Mid Swap begeben und beinhaltet ein optionales Kündigungsrecht (Make-Whole-Option). HeidelbergCement entschied sich im Sinne der Privatanleger für eine Mindeststückelung von 1.000 €.

Ebenso war die US-Technologiebörse Nasdaq aktiv, welche sich mittels einer 600 Mio. € schweren Anleihe (A181ZY), mit Laufzeitende am 19.05.2023, refinanzierte. Der Anleger erhält einen jährlichen Kupon in Höhe von 1,75%. Gepreist wurde der Bond mit +162 bps über Mid Swap, was einem Ausgabepreis von 99,408% entsprach. Auch die Nasdaq entschied sich für die Festschreibung einer Make-Whole-Option, allerdings bei einer Mindestanlagesumme von 100.000 €.

Gleich im Doppelpack sicherte sich Kraft Heinz Foods frisches Kapital für neue Vorhaben. So wurden insgesamt 1,8 Mrd. € aufgenommen. Die erste Tranche (A181S5) umfasst ein Volumen von 550 Mio. € und ist am 24.05.2024 endfällig. Es werden jährlich Zinsen in Höhe von 1,5% gezahlt. Die Anleihe wurde mit 99,552% begeben (+125 bps über Mid Swap). Bei der zweiten Tranche (A181S6) handelt es sich um eine 12-jährige Anleihe im Volumen von 1,25 Mrd. € und einer jährlichen Verzinsung von 2,25% bis zur Fälligkeit am 25.05.2028. Der Bond wurde +158 bps über Mid Swap bzw. bei 99,688% gepreist. Auch Kraft Heinz Foods ließ sich eine optionale Make-Whole-Option sowie eine Mindeststückelung von 100.000 € in die Anleihebedingungen aufnehmen.

Kurz vor dem Rollover

In der kommenden Woche (8. Juni) steht bei den Fixed-Income-Futures der Kontraktwechsel (Juni auf September) an. Beläuft sich der Preisunterschied beim Euro-Bund-Future auf minus ca. 1 Punkt, so notiert der BUXL-Future bei ca. plus 9 Punkten! Die Finanzmathematik lässt grüßen!

Die noch vor fast drei Wochen vorherrschende Meinung einer notwendigen Korrektur hat sich inzwischen in Luft aufgelöst. Man könnte den Eindruck gewinnen, dass das Rentenbarometer bereits jetzt Schwung holt, um in den noch verbleibenden Handelstagen den bisherigen Höchststand bei 164,60% (11. April) zu testen. Aktuell notiert das Sorgenbarometer bei 164,18%.

Zum meteorologischen Sommerauftakt ist das Unterfangen bisher nicht geglückt, aber noch ist nicht aller Tage Abend. Im Hinblick auf die heutige EZB-Sitzung mit anschließender Pressekonferenz sind sowohl ein Überspringen des charttechnischen Widerstands bei 164,60% als auch Gewinnmitnahmen möglich. Die Downside des Juni-Kontrakts verläuft aktuell bei ca. 163,10% (mehrere Hochs / Tiefs Ende Januar) und erst in ganz weiter Ferne ist das „Draghi-Tief“ vom 10. März bei 160,81% auszumachen. Aber daran vermag zum jetzigen Zeitpunkt niemand zu denken.

In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass Finanzmärkte immer dorthin tendieren, wo den Investoren die meisten Schmerzen zugefügt werden. Das will heißen: Wenn alle Marktteilnehmer sich mit den niedrigen Zinsen abgefunden haben und vollständig investiert sind, wird es einen Trendwechsel geben. Das ist nicht zuletzt in der Marktpsychologie begründet. Man darf gespannt sein, ob es schon bald soweit sein wird oder ob die Vorstandschefin von HSBC Trinkaus & Burkhardt, von Schmettow, Recht behalten wird, die niedrige Zinsen noch für mindestens vier bis fünf Jahre vorhersagt.

Die großen Vier

In dieser Woche haben sich Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien am Primärmarkt präsent gezeigt und bestehende Altemissionen aufgestockt. Dadurch konnten fast 25 Mrd. € aufgenommen werden, obwohl keine Rückzahlungen anstanden. Ob diese vier großen Nationen auch bei der Fußball-Europameisterschaft die beherrschenden Teams stellen werden, bleibt abzuwarten. Die von Italien zum Wochenstart aufgestockten Bonds (5 und 10 Jahre) sind weiterhin aus steuertechnischen Gründen nicht an den deutschen Regionalbörsen gelistet. Doch heute werden Frankreich (A1HS3U / 2024 ; A18YPD / 2026 ; A1HH3K / 2045) und Spanien (A18YPG / 2021 ; A18W1C / 2026 ; A18YZ6 / 2046) den interessierten Investoren Material zur Verfügung stellen. Auch Deutschland erhöhte bereits am gestrigen Mittwoch das Emissionsvolumen der aktuellen 5-jährigen Bundesobligation Serie 173 (114173) um 4 Mrd. € auf insgesamt 21 Mrd. €. Die dabei zu erzielende Durchschnittsrendite belief sich auf -0,38% und wird Privatanleger nicht reizen können.

In den USA wurden in der feiertagsbedingt verkürzten Handelswoche „lediglich“ 97 Mrd. USD als Geldmarkttitel mit Laufzeiten von 4 Wochen sowie 3 und 6 Monaten refinanziert. In der kommenden Woche hingegen stehen zusätzlich auch Bonds mit Fälligkeiten in 3, 10 und 30 Jahren auf der Agenda.

Erhöhte Volatilitäten sind vorprogrammiert

Der Start in die neue Handelswoche verlief sehr ruhig. Aufgrund von Feiertagen sowohl in Großbritannien als auch in den Vereinigten Staaten war der Auftakt in die neue Woche ziemlich unspektakulär. So zeigte sich das Devisenpaar EUR/USD dementsprechend wenig inspiriert und handelt bislang in einer Range von 1,1098 und 1,1219 USD. Dies kann sich jedoch sehr schnell ändern, denn im weiteren Wochenverlauf stehen für die Marktteilnehmer wichtige Termine sowie Konjunkturdaten an. Zum einen ist da die heutige EZB-Pressekonferenz und zum anderen werden zum Wochenausklang Arbeitsmarktdaten aus den USA präsentiert. Diese bevorstehenden Ereignisse werden am Devisenmarkt sicherlich ihre Spuren hinterlassen und beim Währungspaar EUR/USD für eine erhöhte Volatilität sorgen. Heute Morgen handelt die europäische Gemeinschaftswährung kaum verändert bei 1,1215 USD.

Um die Währungen der Schwellenländer ist es in letzter Zeit zwar etwas ruhiger geworden, aber dennoch unterliegen sie zum Teil größeren Schwankungen, wie das Beispiel der türkischen Währung zeigt. Am 11. Mai erreichte der Euro im Vergleich zur türkischen Lira ein neues Jahreshoch bei 3,3888 TRY, nachdem er noch am 10. März mit 3,1138 TRY das bisherige Jahrestief markierte. Aktuell präsentiert sich die Währung vom Bosporus trotz der politisch angespannten Situation wieder etwas stabiler um die Marke von 3,29 TRY.

In dieser Berichtswoche wurden Währungsanleihen auf US-Dollar verstärkt nachgefragt. Höhere Umsätze wurden auch in Bonds registriert lautend auf türkische Lira, südafrikanische Rand sowie norwegische Kronen.

Der Autor dieses Artikels ist Klaus Stopp, Leiter der Skontroführung Renten bei der Baader Bank AG. www.bondboard.de

Disclaimer
Die Baader Bank ist Marktführer im Handel von Finanzinstrumenten und eine der führenden Investmentbanken für die DACH-Region.

Als Market Maker / Spezialist sind wir für die börsliche und außerbörsliche Preisfindung von ca. 860.000 Wertpapieren verantwortlich.
Im Investmentbanking entwickeln wir Finanzierungslösungen für Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum. Institutionellen Anlegern bieten wir umfassende Dienstleistungen beim Vertrieb und dem Handel von Aktien, Anleihen und Derivaten.

Herausgeber:
Baader Bank AG
Weihenstephaner Str. 4
85716 Unterschleißheim
Deutschland
www.baaderbank.de

Redaktionell verantwortlich:
Klaus Stopp

Mitglieder der Redaktion:
M. Brosch, P. Lechner, T. Spengler, I. Zeba

Über mögliche Interessenkonflikte und rechtliche Hinweise informieren Sie sich bitte im Disclaimer auf www.bondboard.de/Newsletter/Disclaimer.
Die hier wiedergegebenen Informationen wurden von uns sorgfältig zusammengestellt und beruhen zum Teil auf allgemein zugänglichen Quellen und Daten Dritter, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir keine Gewähr übernehmen können. Sie stellen eine Übersicht und Zusammenfassung ausgewählter Meldungen und Zahlen dar. Die Informationen stellen keine Anlageberatung, keine Anlageempfehlung und keine Aufforderung zum Erwerb oder zur Veräußerung dar.
Die Informationen wurden einzig zu Informations- und Marketingzwecken zur Verwendung durch den Empfänger erstellt. Sie stellen keine Finanzanalyse i.S. des § 34b WpHG dar und genügen deshalb nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und unterliegen nicht dem Verbot des Handelns vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Es wird keine Gewähr für die Geeignetheit und Angemessenheit der dargestellten Finanzinstrumente sowie, für die wirtschaftlichen und steuerlichen Konsequenzen einer Anlage in den dargestellten Finanzinstrumenten und für dessen zukünftige Wertentwicklung übernommen. Die in der Vergangenheit erzielte Performance ist kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Bitte beachten Sie, dass Aussagen über zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen grundsätzlich auf Annahmen und Einschätzungen basieren, die sich im Zeitablauf als nicht zutreffend erweisen können. Es wird daher dringend geraten, unabhängigen Rat von Anlage- und Steuerberatern einzuholen.
Durch das Bereitstellen dieser Informationen wird der Empfänger weder zum Kunden der Baader Bank AG, noch entstehen der Baader Bank AG dadurch irgendwelche Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten dem Empfänger gegenüber, insbesondere kommt kein Auskunftsvertrag zwischen der Baader Bank AG und dem Empfänger dieser Informationen zustande.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Baader Bank an fünf deutschen Börsen als Skontroführer tätig ist und es möglich ist, dass das Institut in den beschriebenen Anlageinstrumenten eigene Positionen hält. Dieser Aspekt kann Einfluss auf die Informationen haben. Bitte beachten Sie auch die Ausführungen in dem Dokument "Umgang mit Interessenkonflikten bei der Baader Bank Aktiengesellschaft" das Sie unter www.baaderbank.de abrufen können.
Für alle Hyperlinks gilt: Die Baader Bank erklärt ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben. Daher distanziert sich die Baader Bank von den Inhalten der verlinkten Seiten und macht sich deren Inhalte ausdrücklich nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle in den Seiten vorhandenen Hyperlinks, ob angezeigt oder verborgen, und für alle Inhalte der Seiten, zu denen diese Hyperlinks führen.
Der Versand oder die Vervielfältigung dieses Dokuments ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der Baader Bank AG nicht gestattet. Dieses Dokument enthält möglicherweise Links oder Hinweise auf die Webseiten von Dritten, welche von der Baader Bank AG nicht kontrolliert werden können und daher kann die Baader Bank AG keine Verantwortung für den Inhalt von solchen Webseiten Dritter oder darin enthaltener weiteren Links übernehmen.
Copyright ©: Veröffentlicht von Baader Bank AG, Weihenstephaner Straße 4, 85716 Unterschleißheim, Deutschland.
Baader Bank AG ist eine Aktiengesellschaft nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland mit Hauptgeschäftssitz in München. Baader Bank AG ist beim Amtsgericht in München unter der Nummer HRB 121537 eingetragen und wird beaufsichtigt von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Marie-Curie-Straße 24-28, 60439 Frankfurt am Main und Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn. Die Umsatzsteueridentifikationsnummer von Baader Bank AG ist DE 114123893.
Vorstand: Nico Baader (Vors.), Dieter Brichmann (stv. Vors.), Christian Bacherl, Oliver Riedel
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dr. Horst Schiessl

Marktticker

Quotes by TradingView

Research

weitere Kolumnen & Analysen

Anzeigen

Charttechnischer Ausblick - DAX-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der DAX-Future (FDAX) konnte in der letzten Handelswoche die aktuellen Jahrestiefs nur für kurze Zeit geringfügig ausbauen und tendierte danach, wie angenommen, in Richtung 12.000 und folgend knapp über den Widerstand von 12.100 Punkten. ... mehr

ETFs: Suche nach Alternativen

Börse Frankfurt - Indizes - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Start in den April ist an der Börse gründlich misslungen: Vor Ostern war es noch nach oben gegangen, so kletterte der DAX am Gründonnerstag auf 12.096,73 Punkte. Am heutigen Dienstag sieht es vor dem Hintergrund schwacher US-Börsen aber tiefrot aus, am Mittag notiert der DAX bei nur 11.962 Zählern. Der sich verschärfende Handelsstreit zwischen den USA und China belastet: ... mehr

Euwax Trends: Nervosität nach Ostern: Verkaufsdruck bei Chip-Werten - Handelsstreit belastet den Aktienmarkt

Börse Stuttgart - Marktberichte - 03.04.2018
Die Kurse am deutschen Aktienmarkt rutschen nach Ostern erneut ab. So notiert der DAX aktuell bei 12.022 Punkten mit 0,6 Prozent im Minus. Das vorläufige Tagestief wurde am Vormittag bei 11.913 Zählern festgestellt. Nun ist also erneut die Marke von 12.000 Punkten, die der Leitindex erst am vergangenen Donnerstag zurückerobert hatte, zeitweise nach unten durchbrochen worden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - S&P-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der S&P-Future zeigte in der vergangenen Handelswoche eine eher seitwärts tendierende Bewegung, mit der Marke von rund 2.660,00 Punkten als obere und dem Unterstützungsbereich 2.590,00 als untere Grenze. Geplante Verkäufe an Widerständen hielten somit recht gute Trade-Szenarien bereit. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - Bund-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Bonds - Analysen - 03.04.2018
Ohne nennenswerte Anzeichen schob sich der Bund-Future in den vergangenen Handelstagen weiter nach oben und erreichte am Mittwoch das Wochenziel von knapp 159,75. Widerstände in den aktuellen Kursbereichen stellten nur geringfügige Hindernisse dar und konnten teilweise sauber durchstoßen werden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - EUR/USD - 14. KW 2018

LYNX Broker - Forex - Analysen - 03.04.2018
Mit merklichem Momentum konnte sich der EUR/USD in der vergangenen Handelswoche über die Hochs der vorletzten Handelswoche schieben, was zu interessanten Kaufchancen führte. Mit dem Erreichen des Hochs von 1,2475 war der Aufwärtsmove jedoch wieder vorbei und der Wert fiel in die Schiebezone zwischen 1,2400 und 1,2250 zurück. ... mehr

Tagesausblick Aktien: DAX wieder unter Druck

Helaba Floor Research - Indizes - 03.04.2018
Aktienmarkt Am Donnerstag ging der DAX bei 12.096,72 Zählern aus dem Handel. Dies entsprach einem Plus in Höhe von 1,3 Prozent. Anleger nutzen das zuvor reduzierte Kursniveau zum Einstieg, wenngleich auch das Quartalsende (Stichwort: “window dressing“) eine wesentliche Rolle gespielt haben dürfte. ... mehr

Henkel – den DAX langfristig geschlagen

LYNX Broker - Indizes - Aktien - 03.04.2018
Fundamentalbetrachtung der Henkel AG Die Die Henkel AG & Co. KGaA verfügt den eigenen Angaben zufolge weltweit über ein diversifiziertes Portfolio mit starken Marken, Innovationen und Technologien in seinen drei Unternehmensbereichen. Im stärksten Konzernsegment Adhesive Technologies – dem Klebstoffbereich – mit einem Umsatzanteil von 47 Prozent gilt Henkel als globaler Marktführer. ... mehr

Bund Future - Erwartete Trading Range: 158.57-160.07

Helaba Floor Research - Bonds - 03.04.2018
An den internationalen Finanzmärkten kehrte vorösterliche Ruhe ein. Nach einem von großer Verunsicherung und Nervosität geprägten Handelsverlauf standen im Handelsstreit der USA mit China die Zeichen auf Entspannung. Während der Ausverkauf an den Aktienbörsen zum Stillstand kam, legten auch festverzinsliche Papiere eine Verschnaufpause ein. ... mehr

Tagesausblick Renten/Devisen: Stimmungsindikatoren im Fokus

Helaba Floor Research - Forex - 03.04.2018
statistDie verkürzte Handelswoche startet mit den Einkaufsmanagerindizes des Verarbeitenden Gewerbes in der Eurozone. Vorabschätzungen in Deutschland und Frankreich lassen auf nachlassende Stimmungsumfragen schließen. Auch der schwelende Handelskonflikt mit den USA könnte negativen Einfluss auf die Stimmung der Einkaufsmanager ausüben. ... mehr

Ripple (XRP): Bärische Ostern belasten den Kurs

DailyFX - Marktberichte - Kryptowährungen - 03.04.2018
Der bankennahe Token ist nicht gut auf Ostern zu sprechen. Über die Feiertage hatte der Kurs zeitweise rund 14 Prozent ausgehend von Freitag nachgegeben. Darüber hinaus steht die 0,50-US-Dollar-Marke aktuell unter Beschuss. Die Osterfeiertage konnten den Ripple-Kurs nicht beflügeln. ... mehr

DAX: Unsicherheiten bleiben bestehen

IG Markets Research - Marktberichte - 03.04.2018
03.04.2018 – 07:15 Uhr (Werbemitteilung): US-Präsident Donald Trump bleibt auch weiterhin ein Risikofaktor für die Finanzmärkte. Der drohende Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China dürfte auch zu Beginn des zweiten Quartals das zentrale Thema sein. Vorbörslich dürfte der DAX mit deutlichen Kursabschlägen in die Woche starten. ... mehr

Neue ETFs: Dividendenstarke Aktien aus USA und weltweit

Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Die Deutsche Asset Management erweitert das Angebot an Exchange Traded Funds auf Xetra und im Frankfurter Parketthandel. Mit den zwei neuen Aktien-ETFs erhalten Anleger die Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Unternehmen mit hoher Dividendenrendite und soliden Finanzkennzahlen zu partizipieren. ... mehr

Neuer ETF: Inflationsgeschützte US TIPS

Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Emittent iShares erweitert das Angebot an Renten-ETFs auf Xetra und an der Börse Frankfurt. Mit dem Rentenindex-ETF können Anleger an der Wertentwicklung von auf US-Dollar lautenden, inflationsindexierte Anleihen des US-Schatzamtes (US TIPS) partizipieren. ... mehr

Charttechnik: Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum

Formationstrader I H. Esnaashari - Forex - Kryptowährungen - 02.04.2018
Video-Chartanalyse Kryptowährungen Der Bitcoin-Preis läuft eine untergeordnete Unterstützung an. Von hier aus hat Preis Stabilisierungspotential. ... mehr

Anzeigen