Research I Bonds

weitere Kolumnen & Analysen

Anzeigen

Baader Bond Markets: Waffen der EZB stumpfen immer mehr ab

K. Stopp I Baader Markets - Bonds - 24.03.2016

Auch noch zwei Wochen nach der beispiellosen Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) ist die Debatte um die Sinnhaftigkeit der beschlossenen Maßnahmen in vollem Gange. Im Kampf gegen die geringe Inflation habe die Zentralbank weiter genügend Instrumente zur Hand, versicherte diese Woche EZB-Direktor Benoît Coeuré. Seines Erachtens habe bereits die jüngste Lockerungsrunde vom 10. März gezeigt, dass der Notenbank die Mittel nicht ausgingen, um das Preisniveau zu beeinflussen. Immerhin hat die EZB in den vergangenen zwei Jahren rund 800 Mrd. € neues Geld gedruckt, was den Euro um rund 20% gegenüber dem Dollar an Wert verlieren ließ.

Ihrem Ziel, die Inflation in Richtung 2% zu heben, ist die Zentralbank allerdings keinen Deut näher gekommen. Im Gegenteil, die Teuerungsrate ist im Februar auf minus 0,2% abgerutscht. Daher wird die Frage immer lauter gestellt, ob denn EZB-Präsident Mario Draghi allmählich die Munition ausgeht. Für Zentralbankgeld mag es kein Limit geben, aber das Angebot an Staats- und Unternehmensanleihen, das Draghi mit seinem Geld ankauft, ist durchaus begrenzt. Dadurch sind die Renditen von Staatspapieren unter die Nulllinie gerutscht. Wenn die EZB nun wie angekündigt auch noch Unternehmensanleihen ankauft, werden auch die Renditen dieser Titel in den Keller rutschen. Der Vorstandschef der Münchener Rück, Nikolaus von Bomhard, sagte dazu, ihm sei schleierhaft, wie die EZB die Anleihen auswählen wolle, von denen sie noch mehr ankaufen will. Die Zentralbank halte schon jetzt 25% aller gedeckten Anleihen und werde schon bald zehn Prozent aller europäischen Staatsanleihen halten.

Dass nun auch der eher theoretische Ansatz des sogenannten Helikoptergelds debattiert wird, mutet schon kurios an. Draghi hatte solche zielgenauen Finanzspritzen direkt von der Zentralbank an Unternehmen und Verbraucher als ein „sehr interessantes Konzept“ bezeichnet. Dagegen beschreibt Bundesbank-Präsident Jens Weidmann, der bereits die vorangegangenen Entscheidungen der EZB kritisiert hatte, die Option des Helikoptergeldes als ein waghalsiges geldpolitisches Experiment.

Noch deutlicher wurde der ehemalige Chefvolkswirt der EZB, Otmar Issing, der die ganze Idee des „helicopter money“ für besorgniserregend, ja, für geradezu verheerend hält. Dies sei nichts anderes als eine Bankrotterklärung der Geldpolitik, sagte Issing wörtlich. Eine Notenbank, die Geld verschenkt, werde kaum mehr die Kontrolle über die Notenpresse wiedererlangen können.

Man muss sich vielmehr in der Europäischen Union klar machen, dass Geldpolitik kein Allheilmittel ist und nicht notwendige Reformen in einzelnen Ländern ersetzen kann. Dies wird offenbar vereinzelt auch bei der Notenbank so gesehen. Darauf deuten Äußerungen von EZB-Direktor Coeuré hin, der diese Woche darauf hinwies, dass die Geldpolitik der EZB nicht allein für eine nachhaltige Konjunkturerholung sorgen könne. Auch die Fiskal- und die Wirtschaftspolitik der Staaten der Eurozone stünden in der Verantwortung. Neben Wirtschaftsreformen könnten die Länder ihre Ausgaben für Investitionen sowie Forschung und Bildung erhöhen. Die EZB kann nicht ständig für die Politik die Kohlen aus dem Feuer holen. Damit wäre die Notenbank auf Dauer überfordert, was sich schon jetzt an dem Umstand zeigt, dass ihre Waffen immer stumpfer werden.

Teurer Brexit

Keine 100 Tage sind es mehr, bis die Briten entscheiden, ob Großbritannien noch Teil der EU sein soll oder nicht. Die Umfragewerte zu dem am 23. Juni stattfindenden Referendum sind seit dem vergangenen Sommer relativ stabil und tendieren pro Europa. In Online-Umfragen hat die In-Kampagne, die für einen Verbleib in der EU wirbt, meist ein bis zwei Prozentpunkte Vorsprung, in Telefon-Umfragen deutlich mehr. Die Out-Kampagne, die einen Brexit favorisiert, dagegen hat bislang nirgendwo deutlich und konstant vorne gelegen.

Im Meinungskampf um den Ausgang des Referendums hat diese Woche der britische Industrieverband CBI die Kosten eines EU-Austritts in den kommenden 4 Jahren auf 100 Mrd. Pfund taxiert. Dies entspräche rund 5% der jährlichen britischen Wirtschaftsleistung und würde 950.000 Jobs gefährden. Die Option eines EU-Austritts bezeichnet der Industrieverband daher als einen schweren Schlag für Lebensstandard, Jobs und Wachstum auf der Insel. Nach dem Wahlausgang wird man wissen, ob sich die Briten davon überzeugen lassen oder ob gar die EU noch einen teuren Anreiz hat bieten müssen, um für einen Verbleib in der Gemeinschaft zu stimmen.

Im Vorfeld des Referendums hat die Bank of England (BoE) an ihrem geldpolitischen Kurs nicht gerüttelt. Sie beließ bei ihrer jüngsten Sitzung den Leitzins bei 0,50% und es ist auch nicht davon auszugehen, dass sich vor der Abstimmung daran etwas ändern wird. War zu Jahresbeginn noch eine Zinsanhebung für möglich gehalten worden, so werden jetzt sogar wieder Zinssenkungen in Erwägung gezogen. Aber noch ist es nicht soweit.

Ungarn und Norwegen senken Zinsen

Auch bei zahlreichen kleinen Ländern zeigt der Zinstrend nach unten. So haben sowohl die norwegische als auch die ungarische Zentralbank ihre Leitzinsen gesenkt. Die ungarische Zentralbank hat sogar überraschend Negativzinsen eingeführt. Die Währungshüter in Budapest senkten den Schlüsselsatz zur Versorgung der Banken mit Geld auf 1,2% von zuvor 1,35%. Parallel dazu führten sie, dem Vorbild der EZB folgend, einen Minuszins für Banken ein, die über Nacht Geld bei der Notenbank parken. In Ungarn beträgt die Strafgebühr 0,05% gegenüber minus 0,4% bei der EZB.

Die norwegische Zentralbank reduzierte ihren Leitzins um 0,25%-Punkte auf jetzt 0,5% und behielt sich weitere Senkungen im laufenden Jahr vor. Die Notenbank geht davon aus, dass der Leitzins im ersten Quartal 2017 bei rund 0,2% liegen wird. Die Aussichten für die norwegische Wirtschaft legen laut Notenbank-Gouverneur Oeystein Olsen nahe, dass der Leitzins im Laufe des Jahres noch weiter abgesenkt werden muss.

Deutsche Bank unter Beobachtung

Vor dem Hintergrund der Verlustmeldungen bei der Deutschen Bank nimmt Moody's die Bonität der Bank unter die Lupe. So hat die US-Ratingagentur dem Institut avisiert, seine Einschätzung für deren Kreditwürdigkeit abzusenken. Dazu zählten das Langfristrating (A2) und das Rating für vorrangig unbesicherte Verbindlichkeiten (Baa1).

Schon jetzt sehen die Experten Kreditpapiere der Deutschen Bank nur als durchschnittlich gute Anlage an. Eine eventuelle Senkung des Ratings würde laut Moody’s aber nur um eine Stufe erfolgen. Ein Abgleiten in den Bereich der spekulativen Anlagen droht folglich nicht. Dafür müsste Moody's die derzeitige Bonitätsstufe schon um drei Stufen senken.

Als Grund für ihre Überlegungen nennt die Ratingagentur zunehmende Hürden bei den Bemühungen der Deutschen Bank, die Profitabilität in den nächsten drei Jahren zu stärken und zu stabilisieren. Denn Gegenwind bei Erlösen und Ausgaben könnten zu einer Verzögerung bei der angestrebten Verbesserung führen.

Indessen hat das Geldhaus angekündigt, zumindest vorerst keine weiteren Coco-Bonds zu begeben. Diese neuartigen eigenkapitalähnlichen Anleihen seien „aktuell keine attraktive Option“, hatte Finanzvorstand Marcus Schenck der „Börsen-Zeitung" gesagt. Ursprünglich hatte das Institut beabsichtigt, über Coco-Bonds ab 2016 weitere 3 bis 5 Mrd. € aufzunehmen.

Die bereits gehandelten Cocos der Deutschen Bank hatten im Februar vorübergehend stark an Wert verloren, weil viele Anleger sich darum sorgten, ob die Bank nach dem Rekordverlust von 2015 die versprochenen Zinsen auf die 2014 ausgegebenen Papiere zahlen kann.

Anheuser-Busch nimmt einen großen Schluck aus der Pulle

Um die Übernahme des zweitgrößten Brauereikonzerns SAB Miller bewerkstelligen zu können, hat sich die US-amerikanische Brauerei Anheuser-Busch der Hilfe der Anleger bedient und insgesamt 13,25 Mrd. € mittels 6 neuer Bonds refinanziert. Die Ausstattung der einzelnen Tranchen richtet sich nach der Laufzeit und stellt sich folgendermaßen dar: A18ZDM / 2020 als Floater (3-Monats-Euribor +75 bps), A18ZDN / 2020 mit 0,625% p.a., A18ZDP / 2022 mit 0,875% p.a., A18ZDQ / 2025 mit einer Zinszahlung von 1,5% p.a., A18ZDR / 2028 als 2%er und nicht zuletzt A18ZDS / 2036 mit einem Kupon von 2,75%. Bei allen Anleihen wurde der für Privatanleger interessante Nominalbetrag von 1.000 € als Mindestanlagesumme festgelegt und mit Ausnahme des Floaters wurde auch immer ein optionales Kündigungsrecht zu Gunsten des Emittenten (Make-Whole-Option) in die Anleihebedingungen aufgenommen.

Aber auch der deutsche Baustoffhersteller HeidelbergCement war am Primärmarkt aktiv und refinanzierte 1 Mrd. € im Rahmen einer 7-jährigen Anleihe (A2AASH) mit einer Mindeststückelung von 1.000 €. Das Unternehmen zahlt dem Investor einen jährlichen Kupon in Höhe von 2,25% bis zum Laufzeitende am 30.03.2023. Das Papier wurde mit 99,616% bzw. einem Emissionsspread von +246,9 bps über der vergleichbaren Bundesanleihe begeben. Auch diese Anleihe ist mit einem optionalen Kündigungsrecht zu Gunsten des Emittenten (Make-Whole-Option) ausgestattet.

Das Stehaufmännchen

Wer seit Anfang März auf eine nachhaltige Korrektur des Euro-Bund-Future gesetzt hatte, musste inzwischen einsehen, dass das Rentenbarometer als „Stehaufmännchen“ bezeichnet werden kann. Trotz zwischenzeitlicher Schwächephasen tendiert es bereits seit Jahren langfristig nur in eine Richtung: Gen Norden. Noch ist zwar das Hoch vom 29.02. bei 164% etwa einen Prozentpunkt entfernt, aber das sind in Zeiten der „Geldschwemme“ nur Peanuts. Die Anschläge von Brüssel und die Aussicht auf Interventionen der EZB lassen viele Investoren die Scheu verlieren, auf einem Niveau zu investieren, das früher nicht für möglich gehalten wurde.

Wo die Logik aussetzt, kommt die Charttechnik ins Spiel! Im Windschatten der Fed-Entscheidung hat sich der Juni-Kontrakt wieder peu à peu von 161,09% bis auf 163,05% erholt und setzt nun zum Test der bisherigen Höchstmarke bei 164% an. Doch es gibt nicht nur Widerstandslinien, sondern auch Unterstützungslinien. Eine erste verläuft bei 161,80% (mehrere Hochs und Tiefs Ende Januar) und eine zweite bei 160,81% (Tief vom 10.03.).

Die Vermeidung von Strafzinszahlung hat oftmals höchste Priorität und dadurch werfen deutsche Staatstitel bis zu einer Fälligkeit im Jahre 2024 bereits Negativrenditen ab. Dies wird sicherlich so lange so bleiben, bis zum Verkauf anstehendes Material die Nachfrage der EZB und ihrer nationalen Partner übersteigt. Und das kann noch dauern. Aktuell notiert das Sorgenbarometer bei 163,03%.

Bund refinanziert sich für 30 Jahre bei 0,94%

In der Karwoche wurden in Euroland Kapitalmarktemissionen im Volumen von ca. 15 Mrd. € begeben. Den Auftakt machte die Slowakei mit der Aufstockung diverser Altemissionen (A1HLL8 / 2018 ; A1HCKU / 2024 ; A1ZB9Q / 2029) und die Niederlande sammelten mittels einer neuen 10-jährigen Anleihe (A1VNKY) ca. 5,7 Mrd. € ein. Am gestrigen Mittwoch erhöhte auch Portugal das Emissionsvolumen zweier Anleihen (A0DY6V / 2021; A1ZPDR / 2030) und Deutschland stockte die aktuelle 30-jährige Anleihe (110234) um 1 Mrd. € auf 15 Mrd. € auf. Die technisch unterzeichnete Anleihe - es lagen nur Bietungen über nominal 972 Mio. € vor - wurde bei einer Durchschnittsrendite von 0,94% zugeteilt. Trotz der geringen Nachfrage wurden lediglich 190 Mio. € zur Marktpflege zurückbehalten.

In den USA hingegen wurden in dieser ebenfalls verkürzten Handelswoche die üblichen Geldmarkttitel (4 Wochen, 3 und 6 Monate) für insgesamt 117 Mrd. USD und 2-jährige T-Notes als Floater für 13 Mrd. USD aufgelegt. In der kommenden Woche werden neben den T-Bills auch wieder T-Notes mit Laufzeiten von zwei, fünf und sieben Jahren emittiert

EUR/USD auf erhöhtem Niveau seitwärts

Der Devisenmarkt stand in den vergangenen beiden Wochen vollkommen im Zeichen der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie der US-amerikanischen Notenbank (Fed), deren zinspolitischen Entscheidungen beim Währungspaar EUR/USD für deutliche Kursausschläge sorgten.

So handelte der Euro im Vorfeld dieser beiden Termine nur knapp über der Marke von 1,08 USD (10. März). Vor Wochenfrist und im Nachgang der Fed-Sitzung kletterte die Einheitswährung bis auf 1,1342 USD, markierte damit ein neues Fünf-Wochen-Hoch und entwickelte sich somit nicht im Sinne der EZB-Notenbanker. Nach diesen intensiven Kursschwankungen verlief der Start in die Karwoche weniger spektakulär. Unmittelbar vor den Osterfeiertagen geht der gemeinsamen Währung Eurolands die Luft aus und so handelt der Euro heute Morgen etwas schwächer bei 1,1160 USD, aber noch immer in der Tradingrange zwischen 1,10 USD und 1,135 USD.

In der Vorwoche war die Währung Brasiliens im Verglich zum Euro noch deutlich ins Hintertreffen geraten, aber inzwischen konnte sich der Real von seinem Tief bei 4,2623 BRL deutlich erholen und notiert aktuell um die Marke von 4,10 BRL.

Kurz vor Ostern wurden die Privatanleger fündig und legten sich diverse Ostereier in Form von Währungsanleihen lautend auf US-Dollar, türkische Lira, südafrikanische Rand sowie brasilianische Real in ihre Depots.

Der Autor dieses Artikels ist Klaus Stopp, Leiter der Skontroführung Renten bei der Baader Bank AG. www.bondboard.de

Disclaimer
Die Baader Bank ist Marktführer im Handel von Finanzinstrumenten und eine der führenden Investmentbanken für die DACH-Region.

Als Market Maker / Spezialist sind wir für die börsliche und außerbörsliche Preisfindung von ca. 860.000 Wertpapieren verantwortlich.
Im Investmentbanking entwickeln wir Finanzierungslösungen für Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum. Institutionellen Anlegern bieten wir umfassende Dienstleistungen beim Vertrieb und dem Handel von Aktien, Anleihen und Derivaten.

Herausgeber:
Baader Bank AG
Weihenstephaner Str. 4
85716 Unterschleißheim
Deutschland
www.baaderbank.de

Redaktionell verantwortlich:
Klaus Stopp

Mitglieder der Redaktion:
M. Brosch, P. Lechner, T. Spengler, I. Zeba

Über mögliche Interessenkonflikte und rechtliche Hinweise informieren Sie sich bitte im Disclaimer auf www.bondboard.de/Newsletter/Disclaimer.
Die hier wiedergegebenen Informationen wurden von uns sorgfältig zusammengestellt und beruhen zum Teil auf allgemein zugänglichen Quellen und Daten Dritter, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir keine Gewähr übernehmen können. Sie stellen eine Übersicht und Zusammenfassung ausgewählter Meldungen und Zahlen dar. Die Informationen stellen keine Anlageberatung, keine Anlageempfehlung und keine Aufforderung zum Erwerb oder zur Veräußerung dar.
Die Informationen wurden einzig zu Informations- und Marketingzwecken zur Verwendung durch den Empfänger erstellt. Sie stellen keine Finanzanalyse i.S. des § 34b WpHG dar und genügen deshalb nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und unterliegen nicht dem Verbot des Handelns vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Es wird keine Gewähr für die Geeignetheit und Angemessenheit der dargestellten Finanzinstrumente sowie, für die wirtschaftlichen und steuerlichen Konsequenzen einer Anlage in den dargestellten Finanzinstrumenten und für dessen zukünftige Wertentwicklung übernommen. Die in der Vergangenheit erzielte Performance ist kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Bitte beachten Sie, dass Aussagen über zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen grundsätzlich auf Annahmen und Einschätzungen basieren, die sich im Zeitablauf als nicht zutreffend erweisen können. Es wird daher dringend geraten, unabhängigen Rat von Anlage- und Steuerberatern einzuholen.
Durch das Bereitstellen dieser Informationen wird der Empfänger weder zum Kunden der Baader Bank AG, noch entstehen der Baader Bank AG dadurch irgendwelche Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten dem Empfänger gegenüber, insbesondere kommt kein Auskunftsvertrag zwischen der Baader Bank AG und dem Empfänger dieser Informationen zustande.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Baader Bank an fünf deutschen Börsen als Skontroführer tätig ist und es möglich ist, dass das Institut in den beschriebenen Anlageinstrumenten eigene Positionen hält. Dieser Aspekt kann Einfluss auf die Informationen haben. Bitte beachten Sie auch die Ausführungen in dem Dokument "Umgang mit Interessenkonflikten bei der Baader Bank Aktiengesellschaft" das Sie unter www.baaderbank.de abrufen können.
Für alle Hyperlinks gilt: Die Baader Bank erklärt ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben. Daher distanziert sich die Baader Bank von den Inhalten der verlinkten Seiten und macht sich deren Inhalte ausdrücklich nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle in den Seiten vorhandenen Hyperlinks, ob angezeigt oder verborgen, und für alle Inhalte der Seiten, zu denen diese Hyperlinks führen.
Der Versand oder die Vervielfältigung dieses Dokuments ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der Baader Bank AG nicht gestattet. Dieses Dokument enthält möglicherweise Links oder Hinweise auf die Webseiten von Dritten, welche von der Baader Bank AG nicht kontrolliert werden können und daher kann die Baader Bank AG keine Verantwortung für den Inhalt von solchen Webseiten Dritter oder darin enthaltener weiteren Links übernehmen.
Copyright ©: Veröffentlicht von Baader Bank AG, Weihenstephaner Straße 4, 85716 Unterschleißheim, Deutschland.
Baader Bank AG ist eine Aktiengesellschaft nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland mit Hauptgeschäftssitz in München. Baader Bank AG ist beim Amtsgericht in München unter der Nummer HRB 121537 eingetragen und wird beaufsichtigt von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Marie-Curie-Straße 24-28, 60439 Frankfurt am Main und Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn. Die Umsatzsteueridentifikationsnummer von Baader Bank AG ist DE 114123893.
Vorstand: Nico Baader (Vors.), Dieter Brichmann (stv. Vors.), Christian Bacherl, Oliver Riedel
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dr. Horst Schiessl

Marktticker

Quotes by TradingView

Research

weitere Kolumnen & Analysen

Anzeigen

Charttechnischer Ausblick - DAX-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der DAX-Future (FDAX) konnte in der letzten Handelswoche die aktuellen Jahrestiefs nur für kurze Zeit geringfügig ausbauen und tendierte danach, wie angenommen, in Richtung 12.000 und folgend knapp über den Widerstand von 12.100 Punkten. ... mehr

ETFs: Suche nach Alternativen

Börse Frankfurt - Indizes - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Start in den April ist an der Börse gründlich misslungen: Vor Ostern war es noch nach oben gegangen, so kletterte der DAX am Gründonnerstag auf 12.096,73 Punkte. Am heutigen Dienstag sieht es vor dem Hintergrund schwacher US-Börsen aber tiefrot aus, am Mittag notiert der DAX bei nur 11.962 Zählern. Der sich verschärfende Handelsstreit zwischen den USA und China belastet: ... mehr

Euwax Trends: Nervosität nach Ostern: Verkaufsdruck bei Chip-Werten - Handelsstreit belastet den Aktienmarkt

Börse Stuttgart - Marktberichte - 03.04.2018
Die Kurse am deutschen Aktienmarkt rutschen nach Ostern erneut ab. So notiert der DAX aktuell bei 12.022 Punkten mit 0,6 Prozent im Minus. Das vorläufige Tagestief wurde am Vormittag bei 11.913 Zählern festgestellt. Nun ist also erneut die Marke von 12.000 Punkten, die der Leitindex erst am vergangenen Donnerstag zurückerobert hatte, zeitweise nach unten durchbrochen worden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - S&P-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der S&P-Future zeigte in der vergangenen Handelswoche eine eher seitwärts tendierende Bewegung, mit der Marke von rund 2.660,00 Punkten als obere und dem Unterstützungsbereich 2.590,00 als untere Grenze. Geplante Verkäufe an Widerständen hielten somit recht gute Trade-Szenarien bereit. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - Bund-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Bonds - Analysen - 03.04.2018
Ohne nennenswerte Anzeichen schob sich der Bund-Future in den vergangenen Handelstagen weiter nach oben und erreichte am Mittwoch das Wochenziel von knapp 159,75. Widerstände in den aktuellen Kursbereichen stellten nur geringfügige Hindernisse dar und konnten teilweise sauber durchstoßen werden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - EUR/USD - 14. KW 2018

LYNX Broker - Forex - Analysen - 03.04.2018
Mit merklichem Momentum konnte sich der EUR/USD in der vergangenen Handelswoche über die Hochs der vorletzten Handelswoche schieben, was zu interessanten Kaufchancen führte. Mit dem Erreichen des Hochs von 1,2475 war der Aufwärtsmove jedoch wieder vorbei und der Wert fiel in die Schiebezone zwischen 1,2400 und 1,2250 zurück. ... mehr

Tagesausblick Aktien: DAX wieder unter Druck

Helaba Floor Research - Indizes - 03.04.2018
Aktienmarkt Am Donnerstag ging der DAX bei 12.096,72 Zählern aus dem Handel. Dies entsprach einem Plus in Höhe von 1,3 Prozent. Anleger nutzen das zuvor reduzierte Kursniveau zum Einstieg, wenngleich auch das Quartalsende (Stichwort: “window dressing“) eine wesentliche Rolle gespielt haben dürfte. ... mehr

Henkel – den DAX langfristig geschlagen

LYNX Broker - Indizes - Aktien - 03.04.2018
Fundamentalbetrachtung der Henkel AG Die Die Henkel AG & Co. KGaA verfügt den eigenen Angaben zufolge weltweit über ein diversifiziertes Portfolio mit starken Marken, Innovationen und Technologien in seinen drei Unternehmensbereichen. Im stärksten Konzernsegment Adhesive Technologies – dem Klebstoffbereich – mit einem Umsatzanteil von 47 Prozent gilt Henkel als globaler Marktführer. ... mehr

Bund Future - Erwartete Trading Range: 158.57-160.07

Helaba Floor Research - Bonds - 03.04.2018
An den internationalen Finanzmärkten kehrte vorösterliche Ruhe ein. Nach einem von großer Verunsicherung und Nervosität geprägten Handelsverlauf standen im Handelsstreit der USA mit China die Zeichen auf Entspannung. Während der Ausverkauf an den Aktienbörsen zum Stillstand kam, legten auch festverzinsliche Papiere eine Verschnaufpause ein. ... mehr

Tagesausblick Renten/Devisen: Stimmungsindikatoren im Fokus

Helaba Floor Research - Forex - 03.04.2018
statistDie verkürzte Handelswoche startet mit den Einkaufsmanagerindizes des Verarbeitenden Gewerbes in der Eurozone. Vorabschätzungen in Deutschland und Frankreich lassen auf nachlassende Stimmungsumfragen schließen. Auch der schwelende Handelskonflikt mit den USA könnte negativen Einfluss auf die Stimmung der Einkaufsmanager ausüben. ... mehr

Ripple (XRP): Bärische Ostern belasten den Kurs

DailyFX - Marktberichte - Kryptowährungen - 03.04.2018
Der bankennahe Token ist nicht gut auf Ostern zu sprechen. Über die Feiertage hatte der Kurs zeitweise rund 14 Prozent ausgehend von Freitag nachgegeben. Darüber hinaus steht die 0,50-US-Dollar-Marke aktuell unter Beschuss. Die Osterfeiertage konnten den Ripple-Kurs nicht beflügeln. ... mehr

DAX: Unsicherheiten bleiben bestehen

IG Markets Research - Marktberichte - 03.04.2018
03.04.2018 – 07:15 Uhr (Werbemitteilung): US-Präsident Donald Trump bleibt auch weiterhin ein Risikofaktor für die Finanzmärkte. Der drohende Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China dürfte auch zu Beginn des zweiten Quartals das zentrale Thema sein. Vorbörslich dürfte der DAX mit deutlichen Kursabschlägen in die Woche starten. ... mehr

Neue ETFs: Dividendenstarke Aktien aus USA und weltweit

Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Die Deutsche Asset Management erweitert das Angebot an Exchange Traded Funds auf Xetra und im Frankfurter Parketthandel. Mit den zwei neuen Aktien-ETFs erhalten Anleger die Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Unternehmen mit hoher Dividendenrendite und soliden Finanzkennzahlen zu partizipieren. ... mehr

Neuer ETF: Inflationsgeschützte US TIPS

Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Emittent iShares erweitert das Angebot an Renten-ETFs auf Xetra und an der Börse Frankfurt. Mit dem Rentenindex-ETF können Anleger an der Wertentwicklung von auf US-Dollar lautenden, inflationsindexierte Anleihen des US-Schatzamtes (US TIPS) partizipieren. ... mehr

Charttechnik: Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum

Formationstrader I H. Esnaashari - Forex - Kryptowährungen - 02.04.2018
Video-Chartanalyse Kryptowährungen Der Bitcoin-Preis läuft eine untergeordnete Unterstützung an. Von hier aus hat Preis Stabilisierungspotential. ... mehr

Anzeigen