Research I Bonds

weitere Kolumnen & Analysen

Anzeigen

Baader Bond Markets: Die nächste Brückenfinanzierung droht

K. Stopp I Baader Markets - Bonds - 30.07.2015

Zweckoptimismus in Brüssel und Athen kennzeichnet die Gespräche um das dritte Hilfsprogramm für Griechenland. Bis zum 20. August muss man schließlich die Verhandlungen in trockenen Tüchern haben. Denn just dann wird wieder eine Rückzahlung an die Europäische Zentralbank (EZB) und andere Notenbanken in Höhe von 3,2 Mrd. € fällig. Immerhin sind die Auflagen für Hellas schon zu Verhandlungsbeginn aufgrund des Athener Vorschlags vom 10. Juli genauer umrissen als je zuvor. So hat Athen bereits zugesagt, das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre anzuheben, den Vorruhestand unattraktiv zu machen und Selbstständige stärker zur Kasse zu bitten. Hinzu kommen Senkungen von Berufsstandards, was zu einer größeren Liberalisierung führen dürfte.

All diese Maßnahmen, die noch näher zu regeln sind, sollen dann in ein „Memorandum of Understanding“ gepackt werden, das die „Quadriga“, die aus EU-Kommission, EZB, Internationalem Währungsfonds und Europäischem Stabilitätsmechanismus (ESM) besteht, zusammen mit den Vertretern Griechenlands beschließt. Aber auch wenn hierbei eine Einigung rechtzeitig gelingen sollte, wird zum 20. August wieder eine Brückenfinanzierung notwendig sein, um die dann fällig werdenden Schulden bei der EZB zu begleichen. Denn die Verabschiedung des dritten Hilfspakets durch diverse Parlamente wird nicht rechtzeitig erfolgen können. In diesem Zusammenhang hoffen wir, dass der Song der DDR-Rockband Karat nicht Realität werden wird!

Ein Land in solchen Fällen auch aus der Währungsunion ausschließen zu können, dafür plädieren die „Fünf Wirtschaftsweisen“ und fordern eine Insolvenzordnung für Eurostaaten, um private Gläubiger stärker in die Pflicht zu nehmen. Einen europäischen Finanzminister oder gar eine gemeinsame Arbeitslosenversicherung der Euro-Länder, wie sie das ZEW fordert, lehnen die „Weisen" allerdings strikt ab. Doch unter Fachleuten herrscht keine einhellige Meinung und es treffen sehr unterschiedliche Sichtweisen aufeinander. So warf der DIW-Präsident Marcel Fratzscher dem „Sachverständigenrat" eine Kehrtwende vor und bezeichnete den Vorschlag eines Euro-Austritts als „höchst gefährlich". Aber die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Einen Austritt aus der Währungsunion dürfe man hingegen nicht tabuisieren sagte Lars Feld, einer der Sachverständigen. Denn die Europartner wären somit erpressbar und nicht mehr frei handlungsfähig.

Balance-Akt der Fed

In den kommenden Wochen wird sich das Hauptaugenmerk der Börsianer auf die Geldpolitik der US-Notenbank richten. Neue Hinweise auf die weitere Vorgehensweise der Fed erhoffte man sich von der gestern zu Ende gegangenen zweitägigen Sitzung der Notenbanker. Grundsätzlich gibt es bei Zinsentscheidungen nur die Möglichkeiten zu agieren bzw. zu reagieren. Mit der ersten Variante will man die Zinsmärkte sehr schnell vor vollendete Tatsachen stellen und Fakten schaffen. Mit der zweiten Variante soll der Markt behutsam auf eine mögliche Zinsänderung vorbereitet werden.

Nach dem bisher gewählten „Wording“ scheint man sich in den USA für die zweite Möglichkeit entschieden zu haben. Man versucht also gleichzeitig eine Richtung aufzuzeigen, aber ohne Versprechungen machen zu wollen und sich die Möglichkeit einer Anpassung zu verbauen. Dieser Balance-Akt ist aktuell eine der schwierigsten Aufgaben der US-Notenbankchefin Yanet Yellen. Eine zeitnahe Änderung wird es aus mehreren Gründen nicht geben. Erstens ist die US-Wirtschaft noch nicht so robust, dass eine Zinswende ohne Komplikationen unmittelbar einzuleiten wäre, und zweitens macht das Geschehen an den chinesischen Finanz- und Immobilienmärkten vorerst eine zögerliche Haltung notwendig. Somit verschiebt sich eine mögliche Zinsanhebung in den USA bis in den September bzw. in den Dezember dieses Jahres.

Ähnlich stellt sich die Situation in Großbritannien dar. Denn auch dort wird die Diskussion um eine Leitzinserhöhung immer intensiver geführt, weil die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen einen solchen Schritt bereits in naher Zukunft möglich erscheinen lassen. So ist in dem jüngsten Protokoll nachzulesen, dass sich bei einigen Ratsmitgliedern die Meinung zugunsten einer Zinserhöhung verfestigt hat und lediglich die Griechenlandkrise zu dem noch einstimmigen Beschluss einer Nichtanpassung der Leitzinsen führte. Es zeichnet sich somit ein Kopf-an-Kopf-Rennen darüber ab, welche Notenbank zuerst die Erhöhung beschließen wird, Alt- oder Neu-England.

IWF: Deutschland soll Binnenkonjunktur anheizen

Der Internationale Währungsfonds (IWF) übt Druck auf die Eurozone aus. Angesichts schwacher Konjunkturaussichten hat der IWF die 19 Euroländer zu weiteren Reformen und Konjunkturspritzen aufgefordert. Ein potentielles mittelfristiges Wachstum von im Schnitt nur einem Prozent reiche nicht aus, um die Arbeitslosigkeit auf ein akzeptables Maß zu senken. Daher ist die Eurozone laut IWF anfällig für negative Schocks.

Vor diesem Hintergrund fordert der IWF die Länder mit finanziellem Spielraum und geringen öffentlichen Schulden auf, jene im Stabilitäts- und Wachstumspakt angelegte Flexibilität für mehr Investitionen zu nutzen und meint damit insbesondere Deutschland. So sind die anhaltend und hohen Leistungsbilanz-Überschüsse des größten Euro-Mitglieds dem IWF ein Dorn im Auge. Resultieren sie seiner Einschätzung nach doch nicht so sehr aus der hohen Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, sondern vor allem aus einer schwachen Inlandsnachfrage. Und die soll nach Überzeugung des IWF mit mehr Investitionen angeregt werden.

„Deutschlands Überschuss geht mit einer bemerkenswert schwachen Inlandsnachfrage einher“, schreibt dazu der IWF. In der aktuellen Überschussepisode wachse die reale Binnennachfrage nur halb so stark wie in normalen Zeiten.

Die Frage ist nun zum einen, ob der IWF gemeint hat, Deutschland solle sich zugunsten eines Programms zum Anheizen der Binnenkonjunktur stärker verschulden – und zum anderen, welchen Branchen und vor allem, welchen anderen Ländern dies nutzen würde. Französischen Winzern, griechischen Olivenbauern oder doch der eigenen, deutschen Automobilindustrie?

Verfassungsgericht in Wien kippt Haircut bei Heta

Die österreichische Regierung hat vor dem Verfassungsgericht in Wien eine schmerzliche Niederlage erlitten. So haben die Richter das Sondergesetz zum ersten Schuldenschnitt bei der Krisenbank Heta, der Abwicklungsgesellschaft der Hypo Alpe Adria, gekippt.

Mit der vor einem Jahr beschlossenen Maßnahme hatte Wien Forderungen im Volumen von 1,6 Mrd. € gänzlich gestrichen. Auch das Bundesland Kärnten wurde aus der Haftung entlassen. Ebenso wurde keine Frist zur Sanierung eingeräumt. Das Gesetz sei nicht mehr anzuwenden, erklärte nun der Verfassungsgerichtshof (VfGH) in Wien. Als Grund für die Aufhebung wurde genannt, dass innerhalb der Nachranggläubiger differenziert wurde. Verbindlichkeiten, die vor 2019 fällig werden, galten nach dem Sondergesetz als erloschen, länger laufende blieben bestehen. Diese unterschiedliche Behandlung gleichwertiger Forderungen widerspreche aber dem Grundsatz des Eigentumschutzes, der auch von der Menschenrechtskonvention abgesichert sei, argumentierten die Richter. Des Weiteren sei das Erlöschen der Haftungen verfassungswidrig, weil der Kärntner Schutzschirm für andere Verbindlichkeiten weiterbestehe.

Für betroffene Investoren steigen damit die Chancen, zumindest einen Teil ihres Geldes wiederzusehen. Der Beschluss des VfGH kostet die Heta nach eigenen Angaben rund 900 Mio. €, inklusive Zinseszinsen.

Das in diesem Jahr verhängte Zahlungsmoratorium der Heta war nicht Gegenstand des Verfahrens. Der VfGH geht allerdings davon aus, dass auch dieses früher oder später bei ihm zur Verhandlung kommen wird. Schließlich laufen auch hier Milliardenklagen.

China und Russland bereiten deutscher Exportindustrie Sorge

Ungeachtet der überraschend positiven Signale, welche der Ifo-Index in dieser Woche gesendet hat, stehen für die deutsche Exportwirtschaft zwei Themen auf der Agenda, die sich stärker auf die Konjunktur auswirken dürften als die Griechenland-Krise. Da sind zum einen die Ausfuhren nach Russland, die aufgrund der Sanktionen drastisch zurückgehen, und da ist zum anderen die unsichere Situation in China, die sich in einem Kurseinbruch an den Börsen widerspiegelt.

So dürften die wirtschaftlichen Strafmaßnahmen gegen Russland in diesem Jahr zu einem Exporteinbruch von 30 auf 20 Mrd. € führen, wie der Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft hochrechnet. Ähnlich betroffen ist das Geschäft mit den Nachbarn Russlands. Kein Wunder also, dass der Ost-Ausschuss die Politik eindringlich auffordert, die Anstrengungen zur Lösung der Ukraine-Krise weiter hochzuhalten. Von der Russland-Krise betroffen ist besonders das Oberklassensegment der Automobilbranche, in dem die deutschen Hersteller marktführend sind.

Dies gilt auch für den chinesischen Markt, wo durch die massive staatliche Intervention an den Börsen die Zweifel an der Entschlossenheit der Regierung genährt werden, dringend notwendige marktwirtschaftliche Reformen umzusetzen. Mehrfach hatte Peking in den vergangenen Wochen, meist vergeblich, versucht, den Kurssturz am Aktienmarkt durch Eingriffe zu stoppen. Daher wäre es keine Überraschung, wenn Chinas Börsen noch über Monate größeren Schwankungen ausgesetzt wären. Besonders Hinweise auf einen Rückzug des Staates könnten noch zu weiteren Kursverlusten an den Aktienmärkten führen.

Doch anstatt sich mit weiteren staatlichen Interventionen zu befassen, wäre es in Peking eigentlich an der Zeit, anstehende Reformen voranzutreiben, um den Binnenkonsum zu stärken und die Innovationsfähigkeit der heimischen Unternehmen zu fördern. Passiert dies nicht, droht nach Ansicht von China-Experten unweigerlich ein Einbruch der Konjunktur. Und dies würde auch zu Lasten der deutschen Exportindustrie gehen.

Last Minute Funding bei Corporate Bonds

So kurz vor den lang ersehnten Sommerferien wagte sich der ein oder andere Finanzchef noch zur Refinanzierung an den Kapitalmarkt. Anders als bei den teilweise günstigen Last Minute Angeboten der Reiseveranstalter ist diese Aktivität nicht der Urlaubsplanung, sondern der Sicherung der aktuellen Finanzierungskonditionen geschuldet.

So folgte der niederländische Metall- und Bergbaukonzern Urenco Finance NV diesem Trend und begab eine 7-jährige Anleihe (A1Z4XT) im Volumen von 500 Mio. € mit Laufzeit bis zum 05.08.2022. Der Emittent zahlt dabei einen jährlichen Zins in Höhe von 2,25% an die Anleger. Der Bond wurde mit einem Emissionsspread von +168 bps über Mid Swap gepreist. Folglich betrug der Ausgabepreis 99,40%.

Ebenso aktiv, mit einem Doppelpack an neuen Anleihen, wurde die in der Verpackungsindustrie tätige französische Horzion Holding. Das Unternehmen refinanzierte 300 Mio. € mittels einer 7-jährigen Anleihe (A1Z4UD) mit einer Laufzeit bis zum 01.08.2022. Allerdings hat sich der Emittent drei Sonderkündigungsrechte festschreiben lassen (zum 01.08.2018 mit 102,563%, zum 01.08.2019 mit 101,281% und schließlich nochmal zum 01.08.2020 zu pari). Der Kupon beträgt 5,125% jährlich und bleibt während der Laufzeit unverändert. Die Anleihe wurde bei 100% und somit bei +482 bps über der vergleichbaren Bundesanleihe gepreist. Der zweite Teil der Dualtranche wurde als 225 Mio. € schwere 8-jährige Anleihe (A1Z4UB) ausgegeben. Der Bond läuft bis zum 01.08.2023, wobei auch hier wieder diverse Sonderkündigungsmöglichkeiten zu Gunsten des Emittenten vereinbart wurden. So kann die Horizon Holding die Anleihe jeweils zum 01.08.2018 zu 103,625%, zum 01.08.2019 zu 101,813% sowie nochmal zum 01.08.2020 zu 100% kündigen. Der Zinssatz ist über die Laufzeit konstant und beträgt 7,25% jährlich. Die Anleihe wurde mit +681 bps über der vergleichbaren Bundesanleihe gepreist, was einem Emissionspreis von 100% entsprach.

Die Emittenten haben bei allen genannten Anleihen eine Mindeststückelung von 100.000 € gewählt und somit dürften die Anleihen eher für institutionelle Anleger interessant sein.

Nach der Fed-Sitzung ist vor der Fed-Sitzung

In dieser Handelswoche stand das Rentenbarometer wieder ganz im Zeichen fallender Notierungen an den Aktienmärkten und konnte zwischenzeitlich von kurzfristigen Umschichtungen profitieren. Weitere Themen neben den Verwerfungen an den chinesischen Aktienmärkten waren die gestrige Fed-Sitzung, der Beginn der Verhandlungen in Griechenland und nicht zuletzt die diversen geopolitischen Krisenherde. Doch nach einem freundlichen Wochenauftakt und Kursen bei 154,21% konnten diese Zugewinne nicht vollständig gehalten werden und der Euro-Bund-Future fiel bis auf 153,28%.

Nach der gestrigen Zinsentscheidung in den USA ist zumindest ein Unsicherheitsfaktor vorübergehend etwas in den Hintergrund gerückt und das Augenmerk der Börsianer richtet sich nun wieder auf die verbliebenen Krisenherde. Doch getreu dem Motto "Nach der Fed-Sitzung ist vor der Fed-Sitzung" werden wir uns sicherlich bereits in wenigen Tagen wieder mit diesem Thema beschäftigen dürfen. Aktuell handelt der Euro-Bund-Future bei 153,54% und somit knapp oberhalb der oberen Begrenzungslinie des mittelfristigen Abwärtstrends, die sich täglich um 5 BP ermäßigt. In Kombination mit einem kurzfristigen Aufwärtstrend (seit dem 13.7.) ergibt sich daraus eine Dreieckformation. In den kommenden Tagen wird sich zeigen, welcher Trend sich durchsetzen wird.

Aus charttechnischer Sicht verläuft weiterhin bei 154,24% (Hoch 8.7.) der erste nennenswerte Widerstand und im Bereich von 152,50% zeichnet sich eine leichte Unterstützung ab.

Euroländer mit gutem Schuldenmanagement

In den USA standen in dieser Woche Refinanzierungen für 193 Mrd. USD auf dem Programm. Hierbei wurden Geldmarkttitel für insgesamt 88 Mrd. USD sowie T-Notes mit Laufzeiten von zwei, fünf und sieben Jahren für 105 Mrd. USD aufgelegt. Bei der Laufzeit von zwei Jahren hatten Investoren die Wahl zwischen einer festen Verzinsung und einem Floater.

In Euroland begnügten sich die Niederlande und Italien mit einer Mittelaufnahme von knapp 10 Mrd. €. Den Löwenanteil wird hierbei Italien mittels zweier Anleihen mit Laufzeiten von fünf und zehn Jahren für sich in Anspruch nehmen. Zuvor hatte die Niederlande bereits die Altemission A1ZQE3 / 2020 um ca. 3,5 Mrd. € aufgestockt. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang auch, dass insgesamt in der Eurozone Anleihen im Gegenwert von fast 44 Mrd. € endfällig und gleichzeitig auch Zinsen i.H.v. über 15 Mrd. € bezahlt wurden. Dass lediglich nur ca. 16% der benötigten Gelder aufgenommen wurden, könnte zwar als Hinweis auf gut gefüllte Staatskassen gedeutet werden, ist aber eher lediglich dem guten Schuldenmanagement zu verdanken.

Euro im Zeichen der Fed

Für alle Fußballfans in Deutschland ist die Leidenszeit, die fußballfreie Zeit, endlich vorbei. Der Ball rollt wieder, aktuell zwar lediglich in der 2. Bundesliga, aber immerhin. Somit gibt es nun ab sofort eine zusätzliche Begründung, sich außer zum Grillen in geselliger Runde zu treffen.

Zum Wochenstart notierte die Gemeinschaftswährung gegenüber dem Greenback auf einem Niveau von 1,0920 USD und arbeitete sich peu à peu sogar über die Marke von 1,11 USD empor. Als die hierfür treibende Kraft war wohl der Ifo-Geschäftsklima-Index auszumachen. Der Großteil der Ökonomen hat mit einem leichten Rückgang gerechnet, dagegen verbesserte sich der Index tatsächlich von 107,4 auf 108. Einen zusätzlichen Schub bekam die Währung der Euroländer durch ein überraschend schwach ausgefallenes US-Verbrauchervertrauen.

Aber in Erwartung des gestrigen Zinsentscheids der US-Notenbank Fed gab der Euro wieder einen Teil seiner Performance ab und rutschte anschließend infolge der Statements der Fed-Chefin sogar unter die Marke von 1,10 USD. Aktuell notiert er bei 1,0950 USD.

Analog zur Transferpolitik der Fußballclubs sahen sich viele Privatanleger im Ausland um und fragten vornehmlich Anleihen lautend auf US-Dollar, brasilianische Real und norwegische Kronen nach.

Der Autor dieses Artikels ist Klaus Stopp, Leiter der Skontroführung Renten bei der Baader Bank AG. www.bondboard.de

Disclaimer
Die hier wiedergegebenen Informationen wurden von uns sorgfältig zusammengestellt und beruhen zum Teil auf allgemein zugänglichen Quellen und Daten Dritter, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir keine Gewähr übernehmen können. Sie stellen eine Übersicht und Zusammenfassung ausgewählter Meldungen und Zahlen dar. Die Informationen stellen keine Anlageberatung, keine Anlageempfehlung und keine Aufforderung zum Erwerb oder zur Veräußerung dar.
Die Informationen wurden einzig zu Informations- und Marketingzwecken zur Verwendung durch den Empfänger erstellt. Sie stellen keine Finanzanalyse i.S. des § 34b WpHG dar und genügen deshalb nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und unterliegen nicht dem Verbot des Handelns vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Es wird keine Gewähr für die Geeignetheit und Angemessenheit der dargestellten Finanzinstrumente sowie, für die wirtschaftlichen und steuerlichen Konsequenzen einer Anlage in den dargestellten Finanzinstrumenten und für dessen zukünftige Wertentwicklung übernommen. Die in der Vergangenheit erzielte Performance ist kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Bitte beachten Sie, dass Aussagen über zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen grundsätzlich auf Annahmen und Einschätzungen basieren, die sich im Zeitablauf als nicht zutreffend erweisen können. Es wird daher dringend geraten, unabhängigen Rat von Anlage- und Steuerberatern einzuholen.
Durch das Bereitstellen dieser Informationen wird der Empfänger weder zum Kunden der Baader Bank AG, noch entstehen der Baader Bank AG dadurch irgendwelche Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten dem Empfänger gegenüber, insbesondere kommt kein Auskunftsvertrag zwischen der Baader Bank AG und dem Empfänger dieser Informationen zustande.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Baader Bank an fünf deutschen Börsen als Skontroführer tätig ist und es möglich ist, dass das Institut in den beschriebenen Anlageinstrumenten eigene Positionen hält. Dieser Aspekt kann Einfluss auf die Informationen haben. Bitte beachten Sie auch die Ausführungen in dem Dokument "Umgang mit Interessenkonflikten bei der Baader Bank Aktiengesellschaft" das Sie unter www.baaderbank.de abrufen können.
Für alle Hyperlinks gilt: Die Baader Bank erklärt ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben. Daher distanziert sich die Baader Bank von den Inhalten der verlinkten Seiten und macht sich deren Inhalte ausdrücklich nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle in den Seiten vorhandenen Hyperlinks, ob angezeigt oder verborgen, und für alle Inhalte der Seiten, zu denen diese Hyperlinks führen.
Der Versand oder die Vervielfältigung dieses Dokuments ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der Baader Bank AG nicht gestattet. Dieses Dokument enthält möglicherweise Links oder Hinweise auf die Webseiten von Dritten, welche von der Baader Bank AG nicht kontrolliert werden können und daher kann die Baader Bank AG keine Verantwortung für den Inhalt von solchen Webseiten Dritter oder darin enthaltener weiteren Links übernehmen.
Copyright ©: Veröffentlicht von Baader Bank AG, Weihenstephaner Straße 4, 85716 Unterschleißheim, Deutschland.
Baader Bank AG ist eine Aktiengesellschaft nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland mit Hauptgeschäftssitz in München. Baader Bank AG ist beim Amtsgericht in München unter der Nummer HRB 121537 eingetragen und wird beaufsichtigt von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Marie-Curie-Straße 24-28, 60439 Frankfurt am Main und Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn. Die Umsatzsteueridentifikationsnummer von Baader Bank AG ist DE 114123893.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ist Dr. Horst Schiessl. Die Mitglieder des Vorstands sind Uto Baader (Vorsitzender), Nico Baader und Dieter Brichmann.

Marktticker

Quotes by TradingView

Research

weitere Kolumnen & Analysen

Anzeigen

Charttechnischer Ausblick - DAX-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der DAX-Future (FDAX) konnte in der letzten Handelswoche die aktuellen Jahrestiefs nur für kurze Zeit geringfügig ausbauen und tendierte danach, wie angenommen, in Richtung 12.000 und folgend knapp über den Widerstand von 12.100 Punkten. ... mehr

ETFs: Suche nach Alternativen

Börse Frankfurt - Indizes - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Start in den April ist an der Börse gründlich misslungen: Vor Ostern war es noch nach oben gegangen, so kletterte der DAX am Gründonnerstag auf 12.096,73 Punkte. Am heutigen Dienstag sieht es vor dem Hintergrund schwacher US-Börsen aber tiefrot aus, am Mittag notiert der DAX bei nur 11.962 Zählern. Der sich verschärfende Handelsstreit zwischen den USA und China belastet: ... mehr

Euwax Trends: Nervosität nach Ostern: Verkaufsdruck bei Chip-Werten - Handelsstreit belastet den Aktienmarkt

Börse Stuttgart - Marktberichte - 03.04.2018
Die Kurse am deutschen Aktienmarkt rutschen nach Ostern erneut ab. So notiert der DAX aktuell bei 12.022 Punkten mit 0,6 Prozent im Minus. Das vorläufige Tagestief wurde am Vormittag bei 11.913 Zählern festgestellt. Nun ist also erneut die Marke von 12.000 Punkten, die der Leitindex erst am vergangenen Donnerstag zurückerobert hatte, zeitweise nach unten durchbrochen worden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - S&P-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der S&P-Future zeigte in der vergangenen Handelswoche eine eher seitwärts tendierende Bewegung, mit der Marke von rund 2.660,00 Punkten als obere und dem Unterstützungsbereich 2.590,00 als untere Grenze. Geplante Verkäufe an Widerständen hielten somit recht gute Trade-Szenarien bereit. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - Bund-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Bonds - Analysen - 03.04.2018
Ohne nennenswerte Anzeichen schob sich der Bund-Future in den vergangenen Handelstagen weiter nach oben und erreichte am Mittwoch das Wochenziel von knapp 159,75. Widerstände in den aktuellen Kursbereichen stellten nur geringfügige Hindernisse dar und konnten teilweise sauber durchstoßen werden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - EUR/USD - 14. KW 2018

LYNX Broker - Forex - Analysen - 03.04.2018
Mit merklichem Momentum konnte sich der EUR/USD in der vergangenen Handelswoche über die Hochs der vorletzten Handelswoche schieben, was zu interessanten Kaufchancen führte. Mit dem Erreichen des Hochs von 1,2475 war der Aufwärtsmove jedoch wieder vorbei und der Wert fiel in die Schiebezone zwischen 1,2400 und 1,2250 zurück. ... mehr

Tagesausblick Aktien: DAX wieder unter Druck

Helaba Floor Research - Indizes - 03.04.2018
Aktienmarkt Am Donnerstag ging der DAX bei 12.096,72 Zählern aus dem Handel. Dies entsprach einem Plus in Höhe von 1,3 Prozent. Anleger nutzen das zuvor reduzierte Kursniveau zum Einstieg, wenngleich auch das Quartalsende (Stichwort: “window dressing“) eine wesentliche Rolle gespielt haben dürfte. ... mehr

Henkel – den DAX langfristig geschlagen

LYNX Broker - Indizes - Aktien - 03.04.2018
Fundamentalbetrachtung der Henkel AG Die Die Henkel AG & Co. KGaA verfügt den eigenen Angaben zufolge weltweit über ein diversifiziertes Portfolio mit starken Marken, Innovationen und Technologien in seinen drei Unternehmensbereichen. Im stärksten Konzernsegment Adhesive Technologies – dem Klebstoffbereich – mit einem Umsatzanteil von 47 Prozent gilt Henkel als globaler Marktführer. ... mehr

Bund Future - Erwartete Trading Range: 158.57-160.07

Helaba Floor Research - Bonds - 03.04.2018
An den internationalen Finanzmärkten kehrte vorösterliche Ruhe ein. Nach einem von großer Verunsicherung und Nervosität geprägten Handelsverlauf standen im Handelsstreit der USA mit China die Zeichen auf Entspannung. Während der Ausverkauf an den Aktienbörsen zum Stillstand kam, legten auch festverzinsliche Papiere eine Verschnaufpause ein. ... mehr

Tagesausblick Renten/Devisen: Stimmungsindikatoren im Fokus

Helaba Floor Research - Forex - 03.04.2018
statistDie verkürzte Handelswoche startet mit den Einkaufsmanagerindizes des Verarbeitenden Gewerbes in der Eurozone. Vorabschätzungen in Deutschland und Frankreich lassen auf nachlassende Stimmungsumfragen schließen. Auch der schwelende Handelskonflikt mit den USA könnte negativen Einfluss auf die Stimmung der Einkaufsmanager ausüben. ... mehr

Ripple (XRP): Bärische Ostern belasten den Kurs

DailyFX - Marktberichte - Kryptowährungen - 03.04.2018
Der bankennahe Token ist nicht gut auf Ostern zu sprechen. Über die Feiertage hatte der Kurs zeitweise rund 14 Prozent ausgehend von Freitag nachgegeben. Darüber hinaus steht die 0,50-US-Dollar-Marke aktuell unter Beschuss. Die Osterfeiertage konnten den Ripple-Kurs nicht beflügeln. ... mehr

DAX: Unsicherheiten bleiben bestehen

IG Markets Research - Marktberichte - 03.04.2018
03.04.2018 – 07:15 Uhr (Werbemitteilung): US-Präsident Donald Trump bleibt auch weiterhin ein Risikofaktor für die Finanzmärkte. Der drohende Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China dürfte auch zu Beginn des zweiten Quartals das zentrale Thema sein. Vorbörslich dürfte der DAX mit deutlichen Kursabschlägen in die Woche starten. ... mehr

Neue ETFs: Dividendenstarke Aktien aus USA und weltweit

Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Die Deutsche Asset Management erweitert das Angebot an Exchange Traded Funds auf Xetra und im Frankfurter Parketthandel. Mit den zwei neuen Aktien-ETFs erhalten Anleger die Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Unternehmen mit hoher Dividendenrendite und soliden Finanzkennzahlen zu partizipieren. ... mehr

Neuer ETF: Inflationsgeschützte US TIPS

Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Emittent iShares erweitert das Angebot an Renten-ETFs auf Xetra und an der Börse Frankfurt. Mit dem Rentenindex-ETF können Anleger an der Wertentwicklung von auf US-Dollar lautenden, inflationsindexierte Anleihen des US-Schatzamtes (US TIPS) partizipieren. ... mehr

Charttechnik: Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum

Formationstrader I H. Esnaashari - Forex - Kryptowährungen - 02.04.2018
Video-Chartanalyse Kryptowährungen Der Bitcoin-Preis läuft eine untergeordnete Unterstützung an. Von hier aus hat Preis Stabilisierungspotential. ... mehr

Anzeigen