Research I Bonds

weitere Kolumnen & Analysen

Anzeigen

Baader Bond Markets: Das Hellas-zentrische Weltbild

K. Stopp I Baader Markets - Bonds - 12.02.2015

Bisweilen hat man das Gefühl, dass sich die Finanzmärkte nur noch um Griechenland drehen. Die Verstimmungen zwischen dem Westen und Russland bleiben zwar ein wichtiges Thema, aber durch die Gefahr für das Konstrukt Euro, die insbesondere von Griechenland ausgeht, hat sich ein Hellas-zentrisches Weltbild ergeben. Dass die europäische Gemeinschaftswährung bereits 16 Jahre nach der Einführung als Buchgeld ums Überleben kämpft - und das nicht erst seit gestern, sondern eigentlich schon seit 2008 - war so nicht zu erwarten. Doch der Euro wird auch diese Krise überstehen, was aber vom Finanzsystem Griechenlands nicht felsenfest behauptet werden kann.

Bei allem Verständnis für die neue griechische Regierung, die im Wahlkampf Wein predigte und inzwischen vor dem Dilemma steht, um Wasser betteln zu müssen, ist nun die Zeit reif, die Pläne zu konkretisieren. Der Hinweis auf die kurze Zeitspanne, in der geliefert werden muss, kann nur zu einem geringen Teil gelten, denn deutliche Anzeichen für einen Wahlsieg von Syriza hatten sich schon lange vor dem Urnengang gezeigt. Somit hätte man bereits im Vorfeld an konkreten Plänen arbeiten können, um für den Fall der Fälle echte Alternativen aufweisen zu können. Nur der Hinweis, dass alle Maßnahmen der vorherigen Regierung zu korrigieren seien, ist nicht zielführend. Dass hierbei auch den internationalen Geldgebern vorgeworfen wird, mit überzogenen Forderungen und zu viel Geld für den desolaten Zustand Griechenlands verantwortlich zu sein, zeugt von geringem Fingerspitzengefühl der neuen politischen Elite unter der Akropolis. Nun gilt es für den neuen Regierungschef Tsipras zu liefern. Auf dem gestrigen Treffen der EU-Finanzminister und dem heutigen der EU-Staats- und Regierungschefs besteht für die neue griechische Regierung die Möglichkeit, Werbung in eigener Sache zu betreiben. Denn die Zeit wird knapp und die Suche nach Kompromissen ist sehr zeitintensiv. Somit stehen die Zeichen auf Verhandlungsmarathon mit ungewissem Ausgang, denn zumindest die erste Runde endete mit einem Eklat und ohne gemeinsame Erklärung. Die zweite Runde folgt am Montag.

Die Schwierigkeit hierbei ist allerdings, dass nicht auf Augenhöhe verhandelt werden kann. Sicherlich hat man Verständnis für diverse Unverhältnismäßigkeiten, aber inzwischen haben sich die EU-Staaten die Rettung Athens schon so viel Geld kosten lassen, dass man zu weiteren Zugeständnissen aus Rücksicht auf die eigene Bevölkerung kaum mehr imstande ist. Das Ergebnis dieser Gespräche wird sicherlich auch von den Regierungen der anderen „Problemkinder“ beobachtet werden und daher eine Signalwirkung haben. Man darf gespannt sein, welcher faule Kompromiss uns allen hierbei als Erfolg verkauft wird. Denn auch das mögliche Erkaufen der Nibelungentreue Griechenlands bezüglich der weiteren Vorgehensweise gegenüber Russland könnte ein Grund zur Milde seitens der Eurogruppe werden. Warten wir es ab. Ende Februar werden wir schlauer sein.

Liebesgrüße aus Moskau

Es ist zu hoffen, dass sich Rhetorik und Auftreten der neuen griechischen Regierung von dem unterscheiden, was hinter den Kulissen betrieben wird. Denn wenn es stimmt, was die Deutsche Presse-Agentur erfahren hat, wird an einem Zehn-Punkte-Plan für Griechenland gearbeitet. Finanzminister Gianis Varoufakis will demnach vorschlagen, fast 70% der Auflagen des vorherigen Programms zu akzeptieren. Den Rest wolle er durch Maßnahmen ersetzen, die in Kooperation mit der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ausgearbeitet worden seien.

Drohungen sind indessen von Tsipras Juniorpartner, der rechtsnationalen Partei, den Unabhängigen Griechen, zu hören. Athen könne sich für seine Finanzierung an die USA, Russland oder China wenden, wenn es mit der EU nicht klappe, sagte deren Chef Panos Kammenos, der zugleich Verteidigungsminister ist. Und Moskau reagierte prompt mit Liebesgrüßen, indem der Kreml der neuen griechischen Regierung Unterstützung zusagte. Für den Fall, dass das wirtschaftlich angeschlagene Griechenland in Russland um Finanzhilfe bittet, werde dies geprüft, heißt es aus Moskau, wo sich Außenminister Sergej Lawrow und sein neuer griechischer Kollege Nikos Kotzias getroffen hatten. Dabei ging es auch um eine geplante Gasleitung durch das Schwarze Meer in die Türkei. Von der Pipeline kann laut Lawrow auch Griechenland profitieren. Zudem solle die Kooperation im militärischen Bereich ausgebaut werden – was immer das heißen mag. Wohlgemerkt: Griechenland ist Mitglied der Nato.

Athen leiht sich kurzfristig Geld

Die öffentlichen Verlautbarungen der Regierung in Athen sind eher verwirrend. Da hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble wohl Recht – und fordert verbindliche Aussagen von Griechenland zum Euro-Hilfsprogramm. Wenn sich die Euro-Finanzminister vor dem EU-Gipfel treffen, könnte ein erster Schritt für einen möglichen Kompromiss mit Athen gemacht werden, so wurde spekuliert und gehofft, aber das Gegenteil ist eingetreten. Dass dieser in einer sechsmonatigen Schuldenpause für Athen bestehen könnte, wurde von Wolfgang Schäuble bereits vorher ins Reich der Fantasie verwiesen.

So ist das schuldengeplagte Mittelmeerland bereits auf den Geldmarkt ausgewichen, wo es sich kurzfristig Liquidität besorgt hat. Bei der Auktion von Geldmarktpapieren flossen knapp 1,14 Mrd. Euro in die Kasse von Athen. Der Zinssatz für die Dreimonatspapiere lag bei 2,50% und damit deutlich höher als bei einer ähnlichen Auktion im Vormonat (2,15%). Dennoch, der Umfang der Auktion ist nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein.

Bank-Run Light in Hellas

Die Unsicherheit über die weitere finanzielle Situation im Land spiegelt sich auch in der Nervosität der Bevölkerung wider. So findet in Griechenland zumindest ein „Bank-Run Light“ statt. Die Geldeinlagen der Griechen sind auf den niedrigsten Stand seit Ausbruch der schweren Finanzkrise gefallen. Laut Bankenkreisen haben griechische Bankkunden im Dezember und Januar etwa 16 Mrd. Euro von ihren Konten abgehoben. Und wie die Deutsche Presse-Agentur schreibt, dauert dieser Trend im Februar an. Damit sind die Geldeinlagen auf ein Niveau von ca.147 Mrd. Euro gesunken.

Anleger weichen auf Fremdwährungen aus

Angesichts der niedrigen Zinsen in Euroland suchen viele Anleger ihr Heil in Fremdwährungsanleihen, die eine höhere Rendite als Euro-Bonds versprechen, aber natürlich auch ein Währungsrisiko beinhalten. In der ersten Reihe stehen hier immer noch Bonds, die in der US-amerikanischen Währung emittiert wurden. Nachdem der Euro gegenüber dem US-Dollar wieder etwas an Wert gewonnen hatte, nutzten viele Anleger diese Konstellation zum Einstieg.

Vor diesem Hintergrund war ein Corporate Bonds von Apple (WKN: A1HKKY), der bis 2043 läuft, gefragt. Das Papier war auf einen Kurswert von ca. 100,50% gefallen, womit der Titel mit rund 3,85% rentiert. Ende Januar hatte der Bond mit 108,43% sein Zwölfmonatshoch erreicht. Ähnlich verlief die Entwicklung bei einem Microsoft-Bond (A1GL9Y) mit Fälligkeit 2/2021, der von seinem Jahreshoch bei 112,62% (2.2.) auf 110,70% zurückgefallen ist. Die Rendite liegt hier bei ca. 2,06%.

Gesucht war auch eine vierjährige Staatsanleihe von Neuseeland (A1G9XT), die in der Heimatwährung emittiert ist. Der Titel kam auf ca. 104,65% zurück, nachdem er am 3.2. noch bei 105,28% notierte. Die Rendite beträgt bei diesem Bond derzeit ca. 3,77%.

Durst hatten die Anleger auch auf einen Coca-Cola-Bond (A1HLMF), der auf Australische Dollar lautet und bis 6/2020 läuft. Der Titel notiert derzeit bei rund 104,92% und rentiert mit ca. 3,34%.

Seit Dänemark in seinem Kampf gegen eine Aufwertung der eigenen Währung Ende Januar die Ausgabe von Staatsanleihen gestoppt hat, sind die bereits emittierten Titel noch begehrter. Gefragt war diese Woche unter anderem ein bis 11/2023 laufendes Papier (A1G88A), das bei einem Kurs von ca. 113,00% nahe dem Zwölfmonatshoch lediglich eine Null-Rendite abwirft. Die Rendite ist allerdings hierbei der kleinste Beweggrund, denn die Anleger hoffen, von einer Aufwertung der dänischen Krone zu profitieren. Ganz nach dem Vorbild des Schweizer Franken. Aber hierzu sei angemerkt, dass sich Geschichte nur selten wiederholt!

Der Markt will einfach an einen Erfolg von Minsk glauben

Es wäre ja schon ein Erfolg, wenn die Ukraine-Konferenz in Minsk einen dauerhaften Waffenstillstand zur Folge hätte. Wie aber schafft man es, eine für alle Seiten gesichtswahrende Friedenslösung zu finden? Denn die Alternative Krieg kann nicht wirklich als „gesichtswahrend“ gelten.

Am Verlieren sind seit geraumer Zeit freilich schon mehrere Seiten. Neben den zahlreichen Toten und Verletzten unter der Zivilbevölkerung sind dies die direkt beteiligten Parteien Russland und die Ukraine, deren Währungsreserven dahinschmelzen, wie die Alpengletscher angesichts der Erderwärmung. So waren Russlands Reserven bereits im Dezember unter die 400-Mrd.-US-Dollar-Marke gerutscht und liegen nun bei 325 Mrd. US-Dollar. Die Währungsreserven der deutlich kleineren Ukraine sackten im Dezember um rund 15% auf 6,4 Mrd. US-Dollar ab.

Russland wird wohl auch noch aus einer weiteren Krise als Verlierer hervorgehen. So geht nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) die herrschende Ölmarkt-Krise vor allem zulasten Russlands und der arabischen Länder. Russland sehe sich einem absoluten Sturm von niedrigen Preisen, Sanktionen und Währungsschwankungen ausgesetzt, schreibt die IEA. Der russische Rohöl-Tagesausstoß wird demnach bis 2020 um 560 000 Barrel sinken.

Diese Krisenstimmung hat längst auf den Rentenmarkt für russische Staatsanleihen übergegriffen. So notiert ein in Euro begebener Bond der Russischen Föderation (A1HQXU) bei 89,00%, liegt damit aber über seinem Ein-Jahrestief von 84,805%, das am 17.12. erreicht wurde. Ähnlich ist die Situation bei länger laufenden Titeln, wie eine in US-Dollar notierte Staatsanleihe aus Moskau (A1HQXY) mit Fälligkeit 9/2023 zeigt. Dieser Bond notiert derzeit bei rund 88,00%. Auch hier zeigt die Tendenz nach oben, nachdem das Zwölfmonatstief am 16.12. mit 81,25% erreicht wurde. Diese Entwicklung kann auch ein Indiz dafür sein, dass der Markt an einen Erfolg des Gipfels von Minsk einfach glauben will.

Österreichs Beteiligungen bergen Verbindlichkeiten – und erhöhen die Schulden

Bereits Ende 2011 wurde im Rahmen des neuen EU-Stabilitätspakts beschlossen, die finanziellen Verflechtungen der Mitgliedsstaaten bezüglich Beteiligungen, Haftungen, Verbindlichkeiten und Schulden in staatlichen Unternehmen transparenter zu machen. Dies ist nun im Falle Österreichs geschehen, und das Ergebnis gibt Anlass zu kritischer Nachfrage. Aber zuerst der Reihe nach.

Österreich hat sich bisher stets auf den offiziellen Schuldenstand von z.B. ca. 264 Mrd. € per Ende des dritten Quartals 2014 berufen. Zu diesen Schulden sind allerdings aufgrund der neuen EU-Verordnung 116 Mrd. € zu addieren, die sich aus Beteiligung des Staates an zahlreichen Betrieben ergeben. Der größte Teil dieser Verbindlichkeiten rührt aus Beteiligungen der Länder her. Diese sind seit Jahren insbesondere an Banken beteiligt, was Anlass gibt, auch den Schuldenstand in Deutschland kritisch zu hinterfragen. Denn auch in Deutschland sind viele Länder an Kreditinstituten beteiligt, die im Rahmen der Finanzmarktkrise mit hohen Summen gestützt werden mussten.

Somit ist die Frage erlaubt, ob es sich hierbei um ein österreichisches Phänomen oder um ein nicht an Landesgrenzen endendes Problem handelt. Deutschland das ebenso wie die Niederlande, Frankreich und viele andere Staaten ihrer Finanzbranche zu Hilfe eilte, würde somit in einem anderen Licht gesehen werden. Diese Betrachtungsweise ist sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung, aber angesichts der Vielzahl von Rettungspaketen, Bürgschaften und nicht zuletzt der Haftungsregelungen innerhalb des Währungsraums sowie der Europäischen Zentralbank (EZB) wird kein vollumfängliches Bild geliefert. Dies wäre nur möglich, wenn Staaten wie Unternehmen bilanzieren und alle Bürgschaften unterm Strich ausweisen würden.

Moody’s sieht Gefahren für kleine Versicherer

Dauerhaft niedrige Zinsen und eine schärfere Regulierung gefährden nach Ansicht der Ratingagentur Moody’s kleine deutsche Lebensversicherer. Einige kleinere Gesellschaften weisen demnach eine zu geringe Kapitalausstattung auf, um die Anforderungen der neuen Richtlinie Solvency II zu erfüllen. Die Zeit drängt: Denn dieser Zustand muss nach Überzeugung von Moody’s noch vor Inkrafttreten der neuen Regeln im Jahr 2016 behoben werden. Ein Zusammenbruch eines oder mehrerer Lebensversicherer auf dem deutschen Markt könnte einen Reputationsschaden für die gesamte Branche bedeuten, warnt die Ratingagentur.

Bleibt zu erwähnen, dass der deutsche Versicherungsverband GDV die Befürchtungen von Moody’s für übertrieben hält. So hat eine Erhebung der deutschen Finanzaufsicht BaFin zu Solvency II laut GDV gezeigt, dass die deutsche Lebensversicherungsbranche den Einstieg in dieses künftige Aufsichtsregime bewältigen werde. Man wird sehen.

Ölgesellschaften suchen institutionelle Anleger

Auch in dieser Handelswoche legten die namhaften Unternehmen ausschließlich Neuemissionen mit einer Mindeststückelung von 100.000,-- € auf. So sammelte das norwegische Ölunternehmen Statoil insgesamt 3,75 Mrd. € mittels vier unterschiedlicher Anleihen ein. Einmal 500 Mio. € mittels eines Floaters (3-Monats-Euribor +20 BP) zu pari und einer Endfälligkeit am 17.08.2019 (A1ZWZK), 1 Mrd. € als Anleihe bis 2023, 1,25 Mrd. € bis 2027 und 1 Mrd. € bis 2035. Die am 17.02.2023 endfällige Tranche (A1ZWZL) ist mit einem Kupon von 0,875% ausgestattet und wurde zu einem Kurs von 99,846% begeben. Dies entsprach einem Emissionsspread von +33 bps über Mid Swap. Die Anleihe bis 17.02.2027 (A1ZWZM) verfügt über einen jährlichen Kupon von 1,25%. Bei einem Ausgabepreis von 99,878% entsprach dies einem Spread von +43 bps über Mid Swap. Die lang laufende Tranche bis 17.02.2035 (A1ZWZN) hingegen wurde mit einem Kupon von 1,625% aufgelegt. Der Emissionspreis von 98,871% bedeutete einen Emissionsspread von +60 bps über Mid Swap.

Dies war aber nicht das einzige Ölunternehmen, das sich am Kapitalmarkt aktiv zeigte. Auch das britische Unternehmen BP legte zwei Anleihen über jeweils 1,25 Mrd. € auf. Die erste Tranche (XS1190973559) ist mit einem Kupon von 1,109% versehen und am 16.02.2023 endfällig. Der Emissionspreis von 100% entsprach einem Emissionsspread von +55 bps über Mid Swap. Die zweite Tranche (XS1190974011) ist mit einem Kupon von 1,573% ausgestattet. Der Emissionskurs von 100% kommt einem Spread von +75 bps über Mid Swap gleich.

Aber auch der Flughafen Heathrow platzierte am Kapitalmarkt eine Anleihe im Volumen von 750 Mio. €, die am 11.02.2030 endfällig sein wird. Ausgestattet mit einem Kupon von 1,5% wurde die Anleihe bei einem Kurs von 98,952% begeben, was einem Emissionsspread von +63 bps über Mid Swap entsprach.

Närrische Zeiten auch beim Rentenbarometer?

Die nächsten Tage sind einzeln betrachtet besondere Tage. So beginnt heute die Hochsaison der Narren, aber hoffentlich keine närrischen Zeiten für Rentenhändler. Morgen ist Freitag, der 13. und am Aschermittwoch ist alles vorbei. Und mitten drin Valentinstag! Sicherlich werden die Politiker aus der EU und Griechenland sowie Russland und der Ukraine in diesem Jahr auf den Austausch von Geschenken verzichten.

In Hinblick auf die unübersichtliche Lage bei den geopolitischen Krisen und der Hängepartie um Griechenland ist auch das Rentenbarometer nur schwerlich zu greifen. Der Aufwärtstrend ist weiterhin intakt und somit verschiebt sich die untere Trendlinie täglich um 13 Stellen nach oben. Aktuell verläuft sie bei 157,94%. Die obere Trendlinie hingegen ist leicht nach unten gerichtet und ermäßigt sich täglich um 8 Stellen, aktuell: 158,78%. Somit ist ein Zusammenlaufen dieser beiden Linien in den kommenden Tagen vorprogrammiert. Es sei denn, das Sorgenbarometer macht seinem Namen alle Ehre und testet nochmals das bisherige Hoch bei 159,54%. Auszuschließen ist das zwar nicht, aber im Hinblick auf die US-Konjunktur und in Ermangelung der QE-Nebeneffekte in den USA wird es dort zu leicht steigenden Renditen kommen. Und auch in Deutschland wird man sich nicht permanent diesem Trend widersetzen können. EZB hin oder her!

Der Autor dieses Artikels ist Klaus Stopp, Leiter der Skontroführung Renten bei der Baader Bank AG. www.Baadermarkets.de

Disclaimer
Die hier wiedergegebenen Publikationen, Kommentare oder sonstigen Beiträge wurden von den im Namen der Baader Bank AG Stellung nehmenden Autoren oder Kommentatoren sorgfältig zusammengestellt und beruhen zum Teil auf allgemein zugänglichen Quellen und Daten Dritter, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir keine Gewähr übernehmen können. Sie stellen eine Übersicht und Zusammenfassung ausgewählter Meldungen und Zahlen dar. Die Informationen stellen keine Anlageberatung, keine Anlageempfehlung und keine Aufforderung zum Erwerb oder zur Veräußerung dar.

Die Informationen wurden einzig zu Informations- und Marketingzwecken zur Verwendung durch den Empfänger erstellt. Sie stellen keine Finanzanalyse i.S. des § 34b WpHG dar und genügen deshalb nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und unterliegen nicht dem Verbot des Handelns vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.

Es wird keine Gewähr für die Geeignetheit und Angemessenheit der dargestellten Finanzinstrumente sowie für die wirtschaftlichen und steuerlichen Konsequenzen einer Anlage in den dargestellten Finanzinstrumenten und für deren zukünftige Wertentwicklung übernommen. Die in der Vergangenheit erzielte Performance ist kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Bitte beachten Sie, dass Aussagen über zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen grundsätzlich auf Annahmen und Einschätzungen basieren, die sich im Zeitablauf als nicht zutreffend erweisen können. Es wird daher dringend geraten, unabhängigen Rat von Anlage- und Steuerberatern einzuholen.

Durch das Zurverfügungstellen dieser Informationen wird der Empfänger weder zum Kunden der Baader Bank AG, noch entstehen der Baader Bank AG dadurch irgendwelche Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten dem Empfänger gegenüber, insbesondere kommt kein Auskunftsvertrag zwischen der Baader Bank AG und dem Empfänger dieser Informationen zustande.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Baader Bank an fünf deutschen Börsen als Skontroführer tätig ist und es möglich ist, dass das Institut in den beschriebenen Anlageinstrumenten eigene Positionen hält. Dieser Aspekt kann Einfluss auf die Informationen haben. Bitte beachten Sie auch die Ausführungen in dem Dokument "Umgang mit Interessenkonflikten bei der Baader Bank Aktiengesellschaft" das Sie unter www.baaderbank.de abrufen können.

Der Versand oder die Vervielfältigung dieses Dokuments ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der Baader Bank AG nicht gestattet. Dieses Dokument enthält möglicherweise Links oder Hinweise auf die Webseiten von Dritten, welche von der Baader Bank AG nicht kontrolliert werden können und daher kann die Baader Bank AG keine Verantwortung für den Inhalt von solchen Webseiten Dritter oder darin enthaltenen weiteren Links übernehmen.

Copyright © 2012: Veröffentlicht von Baader Bank AG, Weihenstephaner Straße 4, 85716 Unterschleißheim, Deutschland.

Baader Bank AG ist eine Aktiengesellschaft nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland mit Hauptgeschäftssitz in München. Baader Bank AG ist beim Amtsgericht in München unter der Nummer HRB 121537 eingetragen und wird beaufsichtigt von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Lurgiallee 12, 60439 Frankfurt am Main und Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn. Die Umsatzsteueridentifikationsnummer von Baader Bank AG ist DE 114123893.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ist Dr. Horst Schiessl. Die Mitglieder des Vorstands sind Uto Baader (Vorsitzender), Nico Baader, Dieter Brichmann und Dieter Silmen.

Marktticker

Quotes by TradingView

Research

weitere Kolumnen & Analysen

Anzeigen

Charttechnischer Ausblick - DAX-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der DAX-Future (FDAX) konnte in der letzten Handelswoche die aktuellen Jahrestiefs nur für kurze Zeit geringfügig ausbauen und tendierte danach, wie angenommen, in Richtung 12.000 und folgend knapp über den Widerstand von 12.100 Punkten. ... mehr

ETFs: Suche nach Alternativen

Börse Frankfurt - Indizes - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Start in den April ist an der Börse gründlich misslungen: Vor Ostern war es noch nach oben gegangen, so kletterte der DAX am Gründonnerstag auf 12.096,73 Punkte. Am heutigen Dienstag sieht es vor dem Hintergrund schwacher US-Börsen aber tiefrot aus, am Mittag notiert der DAX bei nur 11.962 Zählern. Der sich verschärfende Handelsstreit zwischen den USA und China belastet: ... mehr

Euwax Trends: Nervosität nach Ostern: Verkaufsdruck bei Chip-Werten - Handelsstreit belastet den Aktienmarkt

Börse Stuttgart - Marktberichte - 03.04.2018
Die Kurse am deutschen Aktienmarkt rutschen nach Ostern erneut ab. So notiert der DAX aktuell bei 12.022 Punkten mit 0,6 Prozent im Minus. Das vorläufige Tagestief wurde am Vormittag bei 11.913 Zählern festgestellt. Nun ist also erneut die Marke von 12.000 Punkten, die der Leitindex erst am vergangenen Donnerstag zurückerobert hatte, zeitweise nach unten durchbrochen worden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - S&P-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der S&P-Future zeigte in der vergangenen Handelswoche eine eher seitwärts tendierende Bewegung, mit der Marke von rund 2.660,00 Punkten als obere und dem Unterstützungsbereich 2.590,00 als untere Grenze. Geplante Verkäufe an Widerständen hielten somit recht gute Trade-Szenarien bereit. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - Bund-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Bonds - Analysen - 03.04.2018
Ohne nennenswerte Anzeichen schob sich der Bund-Future in den vergangenen Handelstagen weiter nach oben und erreichte am Mittwoch das Wochenziel von knapp 159,75. Widerstände in den aktuellen Kursbereichen stellten nur geringfügige Hindernisse dar und konnten teilweise sauber durchstoßen werden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - EUR/USD - 14. KW 2018

LYNX Broker - Forex - Analysen - 03.04.2018
Mit merklichem Momentum konnte sich der EUR/USD in der vergangenen Handelswoche über die Hochs der vorletzten Handelswoche schieben, was zu interessanten Kaufchancen führte. Mit dem Erreichen des Hochs von 1,2475 war der Aufwärtsmove jedoch wieder vorbei und der Wert fiel in die Schiebezone zwischen 1,2400 und 1,2250 zurück. ... mehr

Tagesausblick Aktien: DAX wieder unter Druck

Helaba Floor Research - Indizes - 03.04.2018
Aktienmarkt Am Donnerstag ging der DAX bei 12.096,72 Zählern aus dem Handel. Dies entsprach einem Plus in Höhe von 1,3 Prozent. Anleger nutzen das zuvor reduzierte Kursniveau zum Einstieg, wenngleich auch das Quartalsende (Stichwort: “window dressing“) eine wesentliche Rolle gespielt haben dürfte. ... mehr

Henkel – den DAX langfristig geschlagen

LYNX Broker - Indizes - Aktien - 03.04.2018
Fundamentalbetrachtung der Henkel AG Die Die Henkel AG & Co. KGaA verfügt den eigenen Angaben zufolge weltweit über ein diversifiziertes Portfolio mit starken Marken, Innovationen und Technologien in seinen drei Unternehmensbereichen. Im stärksten Konzernsegment Adhesive Technologies – dem Klebstoffbereich – mit einem Umsatzanteil von 47 Prozent gilt Henkel als globaler Marktführer. ... mehr

Bund Future - Erwartete Trading Range: 158.57-160.07

Helaba Floor Research - Bonds - 03.04.2018
An den internationalen Finanzmärkten kehrte vorösterliche Ruhe ein. Nach einem von großer Verunsicherung und Nervosität geprägten Handelsverlauf standen im Handelsstreit der USA mit China die Zeichen auf Entspannung. Während der Ausverkauf an den Aktienbörsen zum Stillstand kam, legten auch festverzinsliche Papiere eine Verschnaufpause ein. ... mehr

Tagesausblick Renten/Devisen: Stimmungsindikatoren im Fokus

Helaba Floor Research - Forex - 03.04.2018
statistDie verkürzte Handelswoche startet mit den Einkaufsmanagerindizes des Verarbeitenden Gewerbes in der Eurozone. Vorabschätzungen in Deutschland und Frankreich lassen auf nachlassende Stimmungsumfragen schließen. Auch der schwelende Handelskonflikt mit den USA könnte negativen Einfluss auf die Stimmung der Einkaufsmanager ausüben. ... mehr

Ripple (XRP): Bärische Ostern belasten den Kurs

DailyFX - Marktberichte - Kryptowährungen - 03.04.2018
Der bankennahe Token ist nicht gut auf Ostern zu sprechen. Über die Feiertage hatte der Kurs zeitweise rund 14 Prozent ausgehend von Freitag nachgegeben. Darüber hinaus steht die 0,50-US-Dollar-Marke aktuell unter Beschuss. Die Osterfeiertage konnten den Ripple-Kurs nicht beflügeln. ... mehr

DAX: Unsicherheiten bleiben bestehen

IG Markets Research - Marktberichte - 03.04.2018
03.04.2018 – 07:15 Uhr (Werbemitteilung): US-Präsident Donald Trump bleibt auch weiterhin ein Risikofaktor für die Finanzmärkte. Der drohende Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China dürfte auch zu Beginn des zweiten Quartals das zentrale Thema sein. Vorbörslich dürfte der DAX mit deutlichen Kursabschlägen in die Woche starten. ... mehr

Neue ETFs: Dividendenstarke Aktien aus USA und weltweit

Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Die Deutsche Asset Management erweitert das Angebot an Exchange Traded Funds auf Xetra und im Frankfurter Parketthandel. Mit den zwei neuen Aktien-ETFs erhalten Anleger die Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Unternehmen mit hoher Dividendenrendite und soliden Finanzkennzahlen zu partizipieren. ... mehr

Neuer ETF: Inflationsgeschützte US TIPS

Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Emittent iShares erweitert das Angebot an Renten-ETFs auf Xetra und an der Börse Frankfurt. Mit dem Rentenindex-ETF können Anleger an der Wertentwicklung von auf US-Dollar lautenden, inflationsindexierte Anleihen des US-Schatzamtes (US TIPS) partizipieren. ... mehr

Charttechnik: Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum

Formationstrader I H. Esnaashari - Forex - Kryptowährungen - 02.04.2018
Video-Chartanalyse Kryptowährungen Der Bitcoin-Preis läuft eine untergeordnete Unterstützung an. Von hier aus hat Preis Stabilisierungspotential. ... mehr

Anzeigen