Research I Indizes

weitere Kolumnen & Analysen

Anzeigen

Halvers Kapitalmarkt Monitor: Das kann doch einen Aktienmarkt nicht erschüttern

R. Halver I Baader Markets - Indizes - 10.02.2015

Die EZB ist es leid, mit ihrer geldpolitischen Blankoscheckpolitik der Lückenbüßer für Politiker in Athen und in Brüssel zu sein, die in der Causa Griechenland keine Krisenlösung finden. Dazu bedient sie sich einer intelligenten Strategie: Sie akzeptiert keine griechischen Staatsanleihen mehr als Sicherheit für die Liquiditätsversorgung an griechische Banken. Allerdings weitet sie die Notfallkredite an die Banken (ELA-Kredite) aus, um deren Illiquidität zu verhindern. Neben der Tatsache, dass die EZB damit griechischen Staatsanleihen das Vertrauen entzieht, zwingt sie Griechenland zu einer kurzfristigen Lösungsfindung. Denn anders als bei der regulären Refinanzierung von griechischen Geschäftsbanken durch die EZB haftet für ELA-Kredite nicht die Euro-Gemeinschaft, sondern die griechische Notenbank bzw. der griechische Staat. Ab sofort kann damit die neue Athener Regierung ihre nationalen Schuldenprobleme nicht mehr abwälzen, sondern muss sie selbst tragen.

Bundesfinanzminister Schäuble hat seinem griechischen Amtskollegen in seiner „unmissverständlichen“ Art zwar deutlich gemacht, dass schnelle, einseitige, im Interesse Griechenlands liegende Reform- und Sparerleichterungen nicht akzeptiert werden. Allerdings ließ Herr Schäuble auch erkennen, dass er Griechenland weiter als Mitglied der Eurozone sieht. Für hierfür notwendige neue Hilfsprogramme, die auch Infrastrukturprojekte umfassen, mahnt er jedoch an, Athen müsse in punkto Korruption und Steuereintreibung bei vermögenden Griechen deutliche Fortschritte erreichen. Gerade hier bieten sich gesichtswahrende Lösungen für beide Seiten an. Denn auch die Parteien der neuen griechischen Regierung haben diese Punkte zu großen Wahlkampfthemen gemacht. Frankreich und Italien signalisieren ohnehin Zustimmung. Sie hoffen, dass ein Entgegenkommen an Griechenland Stabilitätsgrundsätze der Eurozone weiter aufweicht.


Politische statt rationale Lösungen für Griechenland

Für die griechischen Schulden, die sich auf weit über 300 Mrd. Euro belaufen - und die das Land nie wird zurückzahlen kann - ist ein verdeckter Schuldenerlass zu erwarten, der in Form unendlich laufender Staatsanleihen, bei denen nur Zinsen fällig werden und/oder Anleihen, die nur bei positivem Wirtschaftswachstum bezahlt werden, stattfindet. Hier kann man von der „Geduld“ der mehrheitlich öffentlichen Gläubiger profitieren, die im Vergleich zu privaten willfähriger sind.

Es wird auf Zeitgewinn gespielt. Grundsätzlich wird ignoriert, dass Griechenland den Wettbewerbsdruck der Eurozone ohne Möglichkeit regelmäßiger Abwertungen nicht aushält.


Euro-Konjunktur mit zwei Geschwindigkeiten

Grundsätzlich zeigt sich die Konjunkturstimmung in der Eurozone insgesamt im I. Quartal 2015 optimistischer. Die konjunktur- bzw. abwertungsbegünstigende Geldpolitik der EZB haben die vom ifo Institut ermittelten Geschäftserwartungen als auch die -lage im Verarbeitenden Gewerbe der Eurozone aufgehellt. Setzt man beide Teilindices zueinander in Beziehung, hat die Eurozone ihre Position in der Aufschwung-Phase stabilisiert.

Innerhalb der Eurozone ergibt sich jedoch ein zweigeteiltes Bild. Laut EU-Kommission hat sich das Wirtschaftsvertrauen in Deutschland stabilisiert. Spanien sticht besonders positiv hervor. Das Land profitiert von positiven Basiseffekten, die nach Jahren der Rezession nicht überbewertet werden sollten. Sicherlich hat das Land zumindest rudimentär Reformpolitik betrieben. Die im November stattfindende Parlamentswahl und die in Umfragen erstarkte Bewegung des Linksbündnisses „Podemos“ wird aber zu einer Einstellung der Reformbewegung führen. In Frankreich liegt das Wirtschaftsvertrauen aktuell nur knapp über dem Griechenlands.


Weltkonjunktur mit mehr Licht als Schatten

Die chinesische Regierung beabsichtigt, unkontrollierte Aufblähungen der Konjunkturblasen und Kreditaufblähungen im chinesischen Schattenbankensystem zu verhindern. So zeigt sich die Neuauftragskomponente des chinesischen Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe mit einem Wert von 50,2 im Trend abwärts gerichtet. Dennoch weist diese Entwicklung auf eine zukünftige Konjunkturentwicklung im Einklang mit den Wachstumszielen der Regierung hin.

Und dennoch, um ein hard landing mit unkalkulierbaren wirtschaftlichen Folgen zu vermeiden, wird es die People’s Bank of China den großen westlichen Notenbanken gleich tun und die Leitzinsen weiter senken. Ihren Mindestreservesatz senkte sie zuletzt bereits um 0,5 Prozentpunkte auf den niedrigsten Stand seit 2011. Nicht zuletzt geht es ihr - wie anderen Exportnationen auch - um die Vermeidung eines zu starken Renminbi im Vergleich zum südkoreanischen Won und japanischen Yen.

Dagegen zeigt sich die Stimmung im Verarbeitenden Gewerbe der USA robust. Erste konjunkturelle Reibungsverluste aufgrund der US-Dollar-Stärke machen sich im ISM-Subindex für Exportaufträge aber bemerkbar. Dieser ist mit 49,5 zum ersten Mal seit November 2012 unterhalb der Expansion anzeigende Schwelle von 50 gefallen. Der Subindex für bezahlte Preise befindet sich mit einem Wert von 35 sogar auf dem niedrigsten Stand seit 2009 und verdeutlicht die fallenden US-Inflationserwartungen. US-Unternehmen haben zunehmend Schwierigkeiten, höhere Preise durchzusetzen. Vor diesem Hintergrund wird sich die Fed mit ihrer Leitzinswende Zeit lassen und ohnehin alles andere als Dynamik zeigen.


Stimmungswechsel bei Rohöl

Der Ölpreis zeigt Erholungserscheinungen. Angesichts eines Raffineriestreiks in den USA und Investitionskürzungen großer Ölgesellschaften ist Öl der Sorte Brent binnen Wochenfrist um gut 10 Prozent gestiegen.

So scheint die Strategie der OPEC, über niedrige Ölpreise Angebot aus dem Öl- und Gas-Fracking aus dem Markt zu drücken - spätestens ab 40 US-Dollar pro Barrel gilt dieses als unrentabel - allmählich aufzugehen. Die Zahl der aktiven Bohrlöcher in den USA ist seit ihrem Rekordhoch im Oktober 2014 aktuell bereits auf ein 3-Jahrestief gefallen. Hiervon ist hauptsächlich die Produktion von Schieferöl betroffen. Die bislang unverändert hohe US-Rohölproduktion dürfte insofern bald nachgeben. Zwar ist der jüngste Preissprung bei Rohöl noch nicht als sofortige Trendwende anzusehen. Dennoch ist die Basis für eine nachhaltige Preiserholung in der zweiten Jahreshälfte bis 65 US-Dollar pro Barrel gelegt.

Die Preiserholung bei Rohöl verleiht europäischen Öl- und Gas-Aktien zunehmend Rückenwind. Der Branchenindex STOXX Europe 600 Oil und Gas Index konnte seit seinem Tief Mitte Dezember 2014 bereits um knapp 22 Prozent zulegen.


Aktuelle Marktlage

Das Schuldendrama um Griechenland hinterlässt dank des engmaschig gespannten Sicherheitsnetzes der EZB kaum Spuren an den Anleihemärkten der Eurozone außerhalb Griechenlands. Zudem herrscht die Meinung vor, dass Griechenland in der Eurozone verbleiben wird. Während griechische Aktien ein Underperformer bleiben, setzen die Aktienmärkte der Euro-Peripherie ihren Aufwärtstrend fort. Klarer Outperformer bleiben deutsche Aktien, deren fundamentale Stärke zuletzt von Daimler mit einem soliden Ausblick für 2015 unterstrichen wurde.

Grundsätzlich ist es nicht ausgeschlossen, dass die EZB ab Mitte des Jahres, wenn sich herausstellen sollte, dass die Deflation in der Eurozone hartnäckig bleibt und die Konjunktur in der Euro-Peripherie nicht anspringt, weitere Liquiditätsausweitungen vornimmt. Die Liquiditätshausse an den Aktienmärkten ist nicht beendet.

Es ist zu erwarten, dass die Renditen deutscher Staatspapiere noch weiter sinken werden. Da der Bund in diesem Jahr netto keine neuen Schulden mehr macht und die EZB ab März für ca. 10 Mrd. Euro monatlich deutsche Staatsanleihen kaufen wird, sind Negativzinsen - sie liegen im Laufzeitbereich bis zu 6 Jahren bereits unter null - auch bis zur Laufzeit von 10 Jahren im weiteren Jahresverlauf möglich. Vor dem Hintergrund vergleichsweise hoher Dividendenrenditen nimmt die Attraktivität von Aktien auch für große institutionelle Anleger wie Versicherer weiter zu.

Bis zu einer Lösung der griechischen Schuldenproblematik ist durchaus mit zwischenzeitlichen Rücksetzern an den Aktienmärkten zu rechnen. Auch die bislang ausgebliebene Lösung im geopolitischen Konflikt zwischen Russland und dem Westen sorgt für Bedenken. Waffenlieferungen der USA an die Ukraine würden die Lage verschärfen. An der langfristig positiven Einschätzung der Aktienmärkte ändert dies jedoch nichts.


Charttechnik

Aus charttechnischer Sicht wartet der nächste Widerstand im DAX an der oberen Begrenzung des seit Oktober bestehenden Aufwärtstrendkanals bei derzeit 10.980 Punkten.

Auf der Unterseite liegen die ersten Unterstützungen bei 10.810 und darunter in der Kurslücke zwischen 10.502 und 10.454 Punkten. Weitere Auffanglinien warten bei 10.300 und in der Zone um 10.050 Punkte.


Und was passiert in der KW 7?

Im Rahmen der deutschen Berichtsaison bleibt abzuwarten, ob auch die Commerzbank von einer Belebung des Handelsgeschäfts profitieren kann. Bei ThyssenKrupp und Beiersdorf dürfte sich im Ausblick 2015 die Euro-Schwäche positiv bemerkbar machen.

Auf Makroebene dürfte Japan gemäß der BIP-Zahlen für das IV. Quartal 2014 seine technische Rezession beenden. In den USA verdeutlichen stabile Einzelhandelsumsätze, ein Mehrjahreshoch beim Konsumentenvertrauen der Universität von Michigan und ein Rückgang der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe die wiedergewonnene Stärke der US-Konjunktur.

In der Eurozone richtete sich der Fokus der Anleger auf eine mögliche Kompromisslösung in der Griechenland-Frage auf dem anstehenden EU-Gipfel. Unterdessen führen die finalen Inflationszahlen in der Eurozone die akuten Deflationsrisiken vor Augen. Unterdessen dürfte das Wachstum der deutschen Wirtschaft zum Jahresende wieder etwas zugelegt haben. Impulsgeber waren der Export und der Konsum.

Der Autor dieses Artikels ist Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG. - www.bondboard.de

Disclaimer
Die hier wiedergegebenen Informationen wurden von uns sorgfältig zusammengestellt und beruhen zum Teil auf allgemein zugänglichen Quellen und Daten Dritter, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir keine Gewähr übernehmen können. Sie stellen eine Übersicht und Zusammenfassung ausgewählter Meldungen und Zahlen dar. Die Informationen stellen keine Anlageberatung, keine Anlageempfehlung und keine Aufforderung zum Erwerb oder zur Veräußerung dar.

Die Informationen wurden einzig zu Informations- und Marketingzwecken zur Verwendung durch den Empfänger erstellt. Sie stellen keine Finanzanalyse i.S. des § 34b WpHG dar und genügen deshalb nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und unterliegen nicht dem Verbot des Handelns vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.

Es wird keine Gewähr für die Geeignetheit und Angemessenheit der dargestellten Finanzinstrumente sowie, für die wirtschaftlichen und steuerlichen Konsequenzen einer Anlage in den dargestellten Finanzinstrumenten und für dessen zukünftige Wertentwicklung übernommen. Die in der Vergangenheit erzielte Performance ist kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Bitte beachten Sie, dass Aussagen über zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen grundsätzlich auf Annahmen und Einschätzungen basieren, die sich im Zeitablauf als nicht zutreffend erweisen können. Es wird daher dringend geraten, unabhängigen Rat von Anlage- und Steuerberatern einzuholen.

Durch das Bereitstellen dieser Informationen wird der Empfänger weder zum Kunden der Baader Bank AG, noch entstehen der Baader Bank AG dadurch irgendwelche Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten dem Empfänger gegenüber, insbesondere kommt kein Auskunftsvertrag zwischen der Baader Bank AG und dem Empfänger dieser Informationen zustande.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Baader Bank an fünf deutschen Börsen als Skontroführer tätig ist und es möglich ist, dass das Institut in den beschriebenen Anlageinstrumenten eigene Positionen hält. Dieser Aspekt kann Einfluss auf die Informationen haben. Bitte beachten Sie auch die Ausführungen in dem Dokument "Umgang mit Interessenkonflikten bei der Baader Bank Aktiengesellschaft" das Sie unter www.baaderbank.de abrufen können.

Für alle Hyperlinks gilt: Die Baader Bank erklärt ausdrücklich, keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten zu haben. Daher distanziert sich die Baader Bank von den Inhalten der verlinkten Seiten und macht sich deren Inhalte ausdrücklich nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle in den Seiten vorhandenen Hyperlinks, ob angezeigt oder verborgen, und für alle Inhalte der Seiten, zu denen diese Hyperlinks führen.

Der Versand oder die Vervielfältigung dieses Dokuments ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der Baader Bank AG nicht gestattet. Dieses Dokument enthält möglicherweise Links oder Hinweise auf die Webseiten von Dritten, welche von der Baader Bank AG nicht kontrolliert werden können und daher kann die Baader Bank AG keine Verantwortung für den Inhalt von solchen Webseiten Dritter oder darin enthaltener weiteren Links übernehmen.

Copyright ©: Veröffentlicht von Baader Bank AG, Weihenstephaner Straße 4, 85716 Unterschleißheim, Deutschland.

Baader Bank AG ist eine Aktiengesellschaft nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland mit Hauptgeschäftssitz in München. Baader Bank AG ist beim Amtsgericht in München unter der Nummer HRB 121537 eingetragen und wird beaufsichtigt von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Marie-Curie-Straße 24-28, 60439 Frankfurt am Main und Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn. Die Umsatzsteueridentifikationsnummer von Baader Bank AG ist DE 114123893.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ist Dr. Horst Schiessl. Die Mitglieder des Vorstands sind Uto Baader (Vorsitzender), Nico Baader und Dieter Brichmann.

Marktticker

Quotes by TradingView

Research

weitere Kolumnen & Analysen

Anzeigen

Charttechnischer Ausblick - DAX-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der DAX-Future (FDAX) konnte in der letzten Handelswoche die aktuellen Jahrestiefs nur für kurze Zeit geringfügig ausbauen und tendierte danach, wie angenommen, in Richtung 12.000 und folgend knapp über den Widerstand von 12.100 Punkten. ... mehr

ETFs: Suche nach Alternativen

Börse Frankfurt - Indizes - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Start in den April ist an der Börse gründlich misslungen: Vor Ostern war es noch nach oben gegangen, so kletterte der DAX am Gründonnerstag auf 12.096,73 Punkte. Am heutigen Dienstag sieht es vor dem Hintergrund schwacher US-Börsen aber tiefrot aus, am Mittag notiert der DAX bei nur 11.962 Zählern. Der sich verschärfende Handelsstreit zwischen den USA und China belastet: ... mehr

Euwax Trends: Nervosität nach Ostern: Verkaufsdruck bei Chip-Werten - Handelsstreit belastet den Aktienmarkt

Börse Stuttgart - Marktberichte - 03.04.2018
Die Kurse am deutschen Aktienmarkt rutschen nach Ostern erneut ab. So notiert der DAX aktuell bei 12.022 Punkten mit 0,6 Prozent im Minus. Das vorläufige Tagestief wurde am Vormittag bei 11.913 Zählern festgestellt. Nun ist also erneut die Marke von 12.000 Punkten, die der Leitindex erst am vergangenen Donnerstag zurückerobert hatte, zeitweise nach unten durchbrochen worden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - S&P-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Indizes - Analysen - 03.04.2018
Der S&P-Future zeigte in der vergangenen Handelswoche eine eher seitwärts tendierende Bewegung, mit der Marke von rund 2.660,00 Punkten als obere und dem Unterstützungsbereich 2.590,00 als untere Grenze. Geplante Verkäufe an Widerständen hielten somit recht gute Trade-Szenarien bereit. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - Bund-Future (Kontrakt 06-18) - 14. KW 2018

LYNX Broker - Bonds - Analysen - 03.04.2018
Ohne nennenswerte Anzeichen schob sich der Bund-Future in den vergangenen Handelstagen weiter nach oben und erreichte am Mittwoch das Wochenziel von knapp 159,75. Widerstände in den aktuellen Kursbereichen stellten nur geringfügige Hindernisse dar und konnten teilweise sauber durchstoßen werden. ... mehr

Charttechnischer Ausblick - EUR/USD - 14. KW 2018

LYNX Broker - Forex - Analysen - 03.04.2018
Mit merklichem Momentum konnte sich der EUR/USD in der vergangenen Handelswoche über die Hochs der vorletzten Handelswoche schieben, was zu interessanten Kaufchancen führte. Mit dem Erreichen des Hochs von 1,2475 war der Aufwärtsmove jedoch wieder vorbei und der Wert fiel in die Schiebezone zwischen 1,2400 und 1,2250 zurück. ... mehr

Tagesausblick Aktien: DAX wieder unter Druck

Helaba Floor Research - Indizes - 03.04.2018
Aktienmarkt Am Donnerstag ging der DAX bei 12.096,72 Zählern aus dem Handel. Dies entsprach einem Plus in Höhe von 1,3 Prozent. Anleger nutzen das zuvor reduzierte Kursniveau zum Einstieg, wenngleich auch das Quartalsende (Stichwort: “window dressing“) eine wesentliche Rolle gespielt haben dürfte. ... mehr

Henkel – den DAX langfristig geschlagen

LYNX Broker - Indizes - Aktien - 03.04.2018
Fundamentalbetrachtung der Henkel AG Die Die Henkel AG & Co. KGaA verfügt den eigenen Angaben zufolge weltweit über ein diversifiziertes Portfolio mit starken Marken, Innovationen und Technologien in seinen drei Unternehmensbereichen. Im stärksten Konzernsegment Adhesive Technologies – dem Klebstoffbereich – mit einem Umsatzanteil von 47 Prozent gilt Henkel als globaler Marktführer. ... mehr

Bund Future - Erwartete Trading Range: 158.57-160.07

Helaba Floor Research - Bonds - 03.04.2018
An den internationalen Finanzmärkten kehrte vorösterliche Ruhe ein. Nach einem von großer Verunsicherung und Nervosität geprägten Handelsverlauf standen im Handelsstreit der USA mit China die Zeichen auf Entspannung. Während der Ausverkauf an den Aktienbörsen zum Stillstand kam, legten auch festverzinsliche Papiere eine Verschnaufpause ein. ... mehr

Tagesausblick Renten/Devisen: Stimmungsindikatoren im Fokus

Helaba Floor Research - Forex - 03.04.2018
statistDie verkürzte Handelswoche startet mit den Einkaufsmanagerindizes des Verarbeitenden Gewerbes in der Eurozone. Vorabschätzungen in Deutschland und Frankreich lassen auf nachlassende Stimmungsumfragen schließen. Auch der schwelende Handelskonflikt mit den USA könnte negativen Einfluss auf die Stimmung der Einkaufsmanager ausüben. ... mehr

Ripple (XRP): Bärische Ostern belasten den Kurs

DailyFX - Marktberichte - Kryptowährungen - 03.04.2018
Der bankennahe Token ist nicht gut auf Ostern zu sprechen. Über die Feiertage hatte der Kurs zeitweise rund 14 Prozent ausgehend von Freitag nachgegeben. Darüber hinaus steht die 0,50-US-Dollar-Marke aktuell unter Beschuss. Die Osterfeiertage konnten den Ripple-Kurs nicht beflügeln. ... mehr

DAX: Unsicherheiten bleiben bestehen

IG Markets Research - Marktberichte - 03.04.2018
03.04.2018 – 07:15 Uhr (Werbemitteilung): US-Präsident Donald Trump bleibt auch weiterhin ein Risikofaktor für die Finanzmärkte. Der drohende Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China dürfte auch zu Beginn des zweiten Quartals das zentrale Thema sein. Vorbörslich dürfte der DAX mit deutlichen Kursabschlägen in die Woche starten. ... mehr

Neue ETFs: Dividendenstarke Aktien aus USA und weltweit

Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Die Deutsche Asset Management erweitert das Angebot an Exchange Traded Funds auf Xetra und im Frankfurter Parketthandel. Mit den zwei neuen Aktien-ETFs erhalten Anleger die Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Unternehmen mit hoher Dividendenrendite und soliden Finanzkennzahlen zu partizipieren. ... mehr

Neuer ETF: Inflationsgeschützte US TIPS

Börse Frankfurt - Trading Business - 03.04.2018
3. April 2018. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Der Emittent iShares erweitert das Angebot an Renten-ETFs auf Xetra und an der Börse Frankfurt. Mit dem Rentenindex-ETF können Anleger an der Wertentwicklung von auf US-Dollar lautenden, inflationsindexierte Anleihen des US-Schatzamtes (US TIPS) partizipieren. ... mehr

Charttechnik: Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum

Formationstrader I H. Esnaashari - Forex - Kryptowährungen - 02.04.2018
Video-Chartanalyse Kryptowährungen Der Bitcoin-Preis läuft eine untergeordnete Unterstützung an. Von hier aus hat Preis Stabilisierungspotential. ... mehr

Anzeigen